MEDIA- & SERVICEPORTAL
Gerne stellen wir Ihnen im Folgenden Informationsbroschüren zur Verfügung.
Diese können Sie online einsehen oder sich postalisch zusenden lassen.
Grundlegendes übergreifendes Informationsmaterial
Unsere Imagebroschüre gibt Ihnen einen Überblick über die drei Bethanien Kinder- und Jugenddörfer. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Idee und zum Leben in den Kinderdörfern
Unseren Ursprung, unsere Werte
und unsere Leitsätze erfahren
Sie im Leitbild der
Bethanien Kinder- und
Jugenddörfer.
Wie lebt eine Kinderdorfmutter oder Kinderdorfeltern im Bethanien Kinder- und Jugenddorf? Die Broschüre über das besondere Berufsbild der Kinderdorfmutter gibt Ihnen einen Überblick.
Die Jugendämter sind ein wichtiger Partner
der Bethanien Kinder- und Jugenddörfer.
Diese Broschüre richtet
sich explizit
an Mitarbeiter der Jugendämter.
Unser Präventionsleitfaden für Mitarbeiterinnen
gibt Orientierung im täglichen
Umgang mit den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen.
In unserem Partizipationskonzept erläutern wir das Beteiligungs- und Anregungsmanagement für unsere Kinder und Jugendlichen. Dazu gehört auch eine Willkommensmappe, die Kinder und Jugendlichen bei Einzug ins Kinderdorf erhalten. Auch diese ist im Partizipationskonzept abgebildet und über das Konzept einsehbar.
Anregungen und Beschwerden von Eltern, Sorgeberechtigten und weiteren externen Personen und Kooperationspartnern im Rahmen der Jugendhilfe sind wichtige Bausteine der kritischen Fremd- und Selbstreflexion und als Anregungen und Hilfen zur qualitativen Verbesserung der je eigenen Haltung und konkreten Arbeit zu betrachten.
Das 2025er Programm des Bethanien-Zentrums für Entwicklung und Weiterbildung bündelt alle Weiterbildungsangebote der Bethanien Kinder- und Jugenddörfer. Ob Erste-Hilfe-Kurse, eine Fortbildung im Bereich Traumapädagogik oder eine Weiterbildung für Gruppenleitungen: Im 2025er Programm sind alle Seminare enthalten.
Informationsmaterial des Kinderdorfes in Schwalmtal
Unsere Kinderdorfbroschüre stellt das Kinderdorf in Schwalmtal mit seinen Angeboten, seinen Betreuungsformen und seiner Geschichte vor.
Der Flyer Selbstbestimmung und Assistenz gibt Informationen zum Betreuten Wohnen des Bethanien Kinderdorfes.
Der Flyer Mit uns in die Zukunft starten gibt Informationen zur Ausbildung und zum Berufseinstig im Bethanien Kinderdorf. Er richtet sich an Schüler, Auszubildende und Studenten.
Der Flyer STOPP! Richtet sich an Kinder und Jugendliche und erklärt die Rechte zur körperlichen Selbstbestimmung. Er ist in Zusammenarbeit mit dem Zornröschen e.V., eine Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen, entstanden. Er eignet sich auch zur Weitergabe an Schulklassen oder Kinder- und Jugendgruppen.
Unser Flyer Wo Engagement willkommen ist gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Projekte, in denen wir auf Spendengelder angewiesen sind oder in denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können.
Der Informationsflyer zur Jugendwohngruppe liefert explizit Informationen zu den Leistungen der Jugendwohngruppe im Kinderdorf in Schwalmtal.
Der Flyer der Bethanien Kindertagesstätten in Schwalmtal gibt Informationen zu den drei Bethanien Kindertagesstätten und erklärt die Philosophie und das Leitbild der Kitas.
Der Informationsflyer der Familiären Bereitschaftsbetreuung richtet sich an Ehepaare, Familien oder Alleinstehende, die sich vorstellen können, ein Kind vorrübergehend bei sich aufzunehmen. Er gibt Informationen zu Voraussetzungen und Leistungen.
Informationsmaterial des Kinderdorfes in Bergisch Gladbach
Unsere Kinderdorfbroschüre stellt das Kinderdorf in Bergisch Gladbach mit seinen Angeboten, seinen Betreuungsformen und seiner Geschichte vor.
Der Informationsflyer zur den Heilpädagogischen Tagesgruppen liefert explizit Informationen zu den Leistungen und dem Angebot der HPT im Kinderdorf in Bergisch Gladbach.
Der Informationsflyer der Familiären Bereitschaftsbetreuung richtet sich an Ehepaare oder Familien, die sich vorstellen können, ein Kind vorrübergehend bei sich aufzunehmen. Er gibt Informationen zu Voraussetzungen und Leistungen.
Der Informationsflyer der Heilpädagogischen Trainingsklasse
richtet sich an Eltern, Lehrer/innen sowie Jugendämter, die Informationen über die Heilpädagogische Trainingsklasse in gebündelter Form suchen.
Der Flyer STOPP! richtet sich an Kinder und Jugendliche und erklärt die Rechte zur körperlichen Selbstbestimmung. Er ist in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund in Bergisch Gladbach entstanden. Er eignet sich auch zur Weitergabe an Schulklassen oder Kinder- und Jugendgruppen.
Der Informationsflyer zur den Heilpädagogischen Tagesgruppen Plus liefert explizit Informationen zu den Leistungen und dem Angebot der HPT plus im Kinderdorf in Bergisch Gladbach. Die HTG Plus unterscheidet sich durch ein zusätzliches Familiencoaching von der regulären HTG.
Unser Flyer Wo Engagement willkommen ist gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Projekte, in denen wir auf Spendengelder angewiesen sind oder in denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können.
Informationsmaterial des Kinderdorfes in Eltville
Unsere Kinderdorfbroschüre stellt das Kinderdorf in Eltville mit seinen Angeboten, seinen Betreuungsformen und seiner Geschichte vor.
In unserem aktuellen Fortbildungsprogramm für das Jahr 2022 finden Sie alle Informationen zu den Fort- und Weiterbildungen sowie mögliche Anmeldeoptionen. Hier können Sie das passende Anmeldeformular herunterladen.
Das Fortbildungsprogramm für das Jahr 2023 erscheint voraussichtlich im Oktober. Hier finden Sie alle Informationen zu den Fort- und Weiterbildungen sowie mögliche Anmeldeoptionen. Ebenfalls können Sie das passende Anmeldeformular herunterladen.
Unser Flyer Wo Engagement willkommen ist gibt Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Projekte, in denen wir auf Spendengelder angewiesen sind oder in denen Sie sich ehrenamtlich engagieren können.
Der Flyer STOPP! richtet sich an Kinder und Jugendliche und erklärt die Rechte zur körperlichen Selbstbestimmung. Er ist in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Rheingau entstanden. Er eignet sich auch zur Weitergabe an Schulklassen oder Kinder- und Jugendgruppen.
Der Flyer der Bethanien Kindertagesstätten in Eltville gibt Informationen zur Bethanien Kindertagesstätte in Erbach an der Marienhöhe 1 und erklärt die Philosophie und das Leitbild der Kita.
Zum Bethanien Kinderdorf in Eltville gehört ein besonderes Bauernhofprojekt in Simmern / Hunsrück mit einer Intensivgruppe. Erfahren Sie hier mehr.
SCHÖNE ARTIKEL AUS DEN KINDERDÖRFERN
Die Kinderdörfer sind lebendige Orte, in denen viel passiert. In den Jahren sind viele wunderschöne Produkte von Kindern für Kinder entstanden.
Das Weihnachtshörbuch Weihnachten im Kinderdorf ist gemeinsam mit der Comedyqueen Mirja Boes und dem Frontmann der Band Booster, René Pütz, entstanden. Es erzählt Geschichten aus unseren Kinderdorffamilien und Gruppen aus der Vorweihnachtszeit und vom Weihnachtsfest. René Pütz hat die Geschichten mit Geräuschen, Melodien und passenden Kinderliedern verfeinert, Mirja Boes als Sprecherin hat dem Kinderdorf ihre Stimme geliehen.
Preis: 12 Euro + 2,50 Euro Versand
Unsere Sankt Martins CD: Jede Region hat ihre ganz eigenen Stücke, mit denen sie an den heiligen Martin denkt. Hier am Niederrhein singen wir „Alle Kenger send op Trapp“ oder „Loop, Möller loop“. Im Kinderdorf wurde seit langem eine CD vermisst, die diese ortsüblichen Lieder den Kindern wieder näherbringt. In Schwalmtal hat sich eine kleine Gruppe von Musikern aus dem Bethanien zusammengetan, um unter anderem die Martinsklassiker und die regionalen Besonderheiten auf eine CD zu bringen Alle 13 Titel sind auch noch einmal in einer Playbackversion abrufbar, die Liedtexte liegen der CD bei.
Neben Stücken der lokalen Mundart finden Sie auch bekannte Sankt Martins-Lieder auf der CD.
Preis: 12 Euro + 2,50 Euro Versand
Die Schwalmtaler Kinderdorfband La Taste hat 2014 ihr 25-jährigen Jubiläum gefeiert: Mirja Boes hat die Show moderiert, René Pütz und das Landespolizeiorchester waren in der Band mit dabei. Außerdem haben viele Ehemalige am Programm mitgewirkt. Das Konzert gibt es im Livemitschnitt auf CD.
Preis: 12 Euro + 2,50 Euro Versand
DER KIDOBLICK
Information und gegenseitiges Kennenlernen fördert Freundschaft. Und auf Freundschaften legen die Kinderdörfer wert. Daher geben wir seit dem Jahr 2003 unsere Zeitschrift „Kidoblick“ heraus, in der wir über die Bethanien Kinderdörfer und die Menschen, die hier wohnen und arbeiten, berichten. Die letzten Ausgaben können Sie hier herunterladen. Wünschen Sie einen Postversand an Ihre Adresse oder wollen Sie „Kidoblick“ automatisch beziehen? Senden Sie uns eine Mail – wir kümmern uns darum.
Der Kidoblick wird über externe Sponsoren finanziert.
Ausgabe 62 –Winter 2023
Ausgabe 61 –Sommer 2023
Ausgabe 60 –Frühjahr 2023
Ausgabe 56 – Winter 2021
Ausgabe 55 – Sommer 2021
Ausgabe 54 – Frühjahr 2021
Ausgabe 53 – Winter 2020
Ausgabe 51 – Sommer 2020
Ausgabe 50 – Frühjahr 2020
Ausgabe 49 – Winter 2019
Ausgabe 48 – Sommer 2019
Ausgabe 47 – Frühjahr 2019
Ausgabe 46 – Winter 2018
Ausgabe 45 – Sommer 2018
Ausgabe 44 – Frühjahr 2018