• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Fahrradreparatur: selber Hand anlegen
Nicht abwarten – sondern „Warten“
1. April 2018
Ein unvergesslicher Ausflug zu den Fraport Skyliners in Frankfurt
11. April 2018
Published by Christina Bergold at 1. April 2018
Categories
  • Kinderdorf Eltville
Tags
  • Bauspielplatz
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville
  • EBS Universität für Wirtschaft und Recht
  • Erik Hensgen
  • Erzieher
  • Fördern
  • Hilfe
  • Kinderdorfleiter
  • Offene Werkstatt
  • Pädagogischer Fachdienst
  • Spende
  • Stiftung "Tapfere Kinder"
  • Thomas Kunz
  • Unterstützung
erfahrungsbezogenes Lernen auf dem Bauspielplatz

Der Bauspielplatz des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes Eltville wird eingeweiht

Bauspielplatz eröffnet
Der Bauspielplatz wird feierlich eröffnet
Der erste Handwerker ist da

Bauspielplatz eröffnet

Hammer hart: Die Kinder sind die eigenen Bauherren

Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf eröffnet dank der Stiftung „Tapfere Kinder“ einen Bauspielplatz. Unter der Anleitung des pädagogischen Fachdienstes bauen und werken die Kinder ihre eigenen Hütten.

Startschuss für den Bauspielplatz

Pünktlich zu den Osterferien wurde am Mittwoch, dem 28. März 2018, der Bauspielplatz auf dem  Kinderdorfgelände eröffnet. Unter grauem Himmel, aber ohne Regen freuten sich die knapp 40 Anwesenden über die neue Errungenschaft in Eltville. Darunter waren viele Kinder und Jugendliche, pädagogische Betreuer und Mitarbeiter. Während die Erwachsenen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen plauderten, legten die Kinder gleich los und es wurde eifrig gesägt und gehämmert. Die neue Spielmöglichkeit unter freiem Himmel kommt so gut an, dass bald schon der erst Bretter-Nachschub nötig ist.

Erfahrungsbezogenes Lernen

„Der Bauspielplatz ist eine super Möglichkeit für die Kinder, sich frei zu bewegen ohne ständige Anleitung“, so Erik Hensgen vom pädagogischen Fachdienst.  Ein hoher pädagogischer Nutzen steht im Vordergrund, denn  als „Architekten, Handwerker und Bauherren“ sind voll und ganz die Kinder selbst gefragt. Ihnen wird die Gelegenheit gegeben, eigene Ideen zu entwickeln und schließlich zu verwirklichen, verbunden mit dem Gefühl, stolz auf die eigene Leistung zu sein. Im Zentrum des Spielens an der frischen Luft steht die selbstständige Gestaltung, anstelle des bloßen Konsums eines Spielgutes. Ziel ist es durch erfahrungsbezogenes Lernen, beim Bauen einer Hütte Kreativität und Selbstständigkeit sowie kognitive, emotionale und motorische Kompetenzen und lösungsorientiertes Denken zu unterstützen.

Fördern durch den pädagogischen Fachdienst

Betreut werden die fleißigen Nachwuchs-Handwerker dabei von Mitarbeitern des pädagogischen Fachdienstes, allerdings unter der Prämisse der Hilfe zur Selbsthilfe. Kinderdorfleiter Thomas Kunz wollte mit seiner kurzen Rede eigentlich eine leere Wiese eröffnen, freute sich jedoch über die vielen bereits fortgeschrittenen Hütten: „Neben der offenen Werkstatt, die wir vor zwei Jahren eröffneten, haben wir mit dem Bauspielplatz ein zweites Erlebnisareal.“

Stiftung „Tapfere Kinder“ ermöglicht neue Wege

Finanziert wurde das Projekt durch die Stiftung „Tapfere Kinder“. Für die Schaffung des neuen Platzes sind wir sehr dankbar. Unterstützt wurde dadurch ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung.

Mitgestaltung von Studenten der EBS Universität

Die praktische Umsetzung leistete anschließend der pädagogische Fachdienst mit tatkräftiger Unterstützung der Kinder und Jugendlichen und der Studenten der EBS Universität für Wirtschaft und Recht.  Seit Jahren setzen sich EBS Studenten für verschiedene Projekte im Bethanien Kinderdorf Eltville ein.

Die erste Baumaßnahme ist mit der Eröffnung also bereits erfolgreich abgeschlossen!

 

 

 

 

 

 

Share
0
Christina Bergold

Related posts

#jerusalemachallenge in den Bethanien Kinderdörfern

8. März 2021

Jerusalema Challenge in den Bethanien Kinderdörfern


Read more

Osterweg für Familien in Eltville-Erbach

6. März 2021

Osterweg für Familien


Read more

Ich baue mir meine Lego Welt.

20. Februar 2021

Herausforderung im Lockdown


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen