• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER / Spenden/Spende
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Genogrammarbeit – Familienbande: Genogramme lesen, erstellen und für die Fallarbeit nutzen (B8)
25. April 2024
gelb-schwarze Boxhandschuhe hängen vor grauer Wand
Krise als Chance: in Krisen-, Konflikt- und Gewaltsituationen Handlungssicherheit erfahren (B5.5.2)
2. Mai 2024
Published by Anne Naber at 2. Mai 2024
Categories
  • Fachliches
  • Kinderdorf Schwalmtal
Tags
  • Begegnungsstätte Westkreis
  • Bethanien Kinderdorf Schwalmtal
  • Bildung
  • Deutscher Kita-Preis 2024
  • Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres
Nominierung für den Deutschen Kita-Preis 2024

Nominiert in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ (c_dkjs-carla-schmidt)

Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergeben seit 2018 jährlich den Deutschen Kita-Preis in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“. Wir freuen uns sehr darüber, dass die Begegnungsstätte Westkreis in der zweiten Kategorie gemeinsam mit 15 weiteren Einrichtungen in diesem Jahr nominiert wurde – von einer Gesamtauswahl von mehr als 300 Einrichtungen.

Die Begegnungsstätte Westkreis ist ein Gemeinschaftsprojekt aus dem Kreis Viersen, den Kommunen Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten, sowie dem Deutschen Roten Kreuz und dem Bethanien Kinderdorf. Das Ziel ist ein regionales Netzwerk für Familien und Kinder mit Fluchterfahrung zu schaffen. Das Haus steht zum Erfahrungsaustausch und Knüpfen von Kontakten offen.

Mit Katrin Wohkittel und Johanne Jansen leitet das Bethanien Kinderdorf alle Aktivitäten und Kursangebote in der Begegnungsstätte Westkreis. Dazu gehört auch eine Betreuung, in der Kindern spielerisch die deutsche Sprache und Werte vermittelt werden. Während sich um die Kinder gekümmert wird, haben die Eltern beispielsweise die Möglichkeit, an einem Sprachkurs teilzunehmen. Dieser wird auch in der Einrichtung angeboten.

Die Leiterin der Begegnungsstätte, Johanne Jansen, zeigte sich erfreut über die Nominierung zum Kita-Preis: „Die Angebote in unserer Begegnungsstätte Westkreis werden gerne von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund wahrgenommen. Die Nominierung zeigt die Wertschätzung unserer Arbeit und gibt Hoffnung, dass das Projekt auch nach Ablauf der Laufzeit im Jahr 2025 fortgeführt werden kann.“

Johanne Jansen, Leiterin der Begegnungsstätte Westkreis, mit Mitarbeiterinnen

Die Leiterin des Bethanien Kinderdorfes Schwalmtal, Julia Bartkowski, ergänzt „Mit der Nominierung zeigen das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung, wie wichtig Partizipation bei der Bildung als auch bei der Integration ist.“

Gemeinsam stark für Partizipation und Integration: Johanne Jansen, Leiterin der 
Begegnungsstätte Westkreis; Susanne Reinartz, Fachberatung Kitas im Kreis Viersen; 
Katrin Wohkittel, Gesamtleitung der Bethanien Kindertagesstätten und des 
Familienzentrums; Julia Bartkowski, Leiterin des Bethanien Kinderdorfes Schwalmtal
Foto: Bethanien Kinderdorf
Von links: Johanne Jansen, Susanne Reinartz (Fachberatung Kitas im Kreis Viersen),
Katrin Wohkittel, Gesamtleitung der Bethanien Kindertagesstätten und des
Familienzentrums, Julia Bartkowski, Leiterin des Bethanien Kinderdorfes Schwalmtal

Im nächsten Schritt wird ein Team aus Experten und Expertinnen die Nominierten anhand von Telefoninterviews besser kennenlernen. Die Bekanntgabe von acht Finalistinnen und Finalisten wird Ende Juni stattfinden. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Deutschen Kita-Preises werden Ende November 2024 in Berlin gekürt.

Wir drücken dem engagierten Team der Begegnungsstätte Westkreis dafür fest unsere Daumen und gratulieren allen schon jetzt zu der Honorierung der wirklich tollen Arbeit, die dort geleistet wird!

Share
0
Anne Naber

Related posts

Sommerfest 2025 Kinderdorf Schwalmtal
4. Juni 2025

Sommerfest 2025 im Kinderdorf Schwalmtal


Read more
21. Mai 2025

Möglichst sichere Orte schaffen


Read more
8. April 2025

BAG Kinderdörfer Jahrestagung 2025


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
X