• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER / Spenden/Spende
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Prominente VertrAls langjährige Soroptimistin übernahm Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Schirmherrschaft und hielt die Laudatioeterinnen auf dem Jubiläum
60 Jahre Soroptimisten
3. Juli 2017
Der Mitmachzirkus Torkelini aus dem Kinderdorf Bergisch Gladbach war gekommen, um das Kinderdorf in Eltville beim Sommerfest zu unterstützen. Hier konnte sich jeder in Akrobatik ausprobieren.
Sommerfest im Bethanien Kinderdorf in Eltville: Königskinder im Mittelpunkt
9. Juli 2017
Published by Ann-Katrin Roscheck at 3. Juli 2017
Categories
  • Kinderdorf Schwalmtal
Tags
  • 47Design Werbeagentur
  • André Johanns
  • Bethanien Kinderdorf
  • Booster
  • Borussia Mönchengladbach
  • Dennis Zimmer
  • Kinderdorfband
  • La Taste
  • Last one standing
  • Musikviceo
  • Rene Pütz
  • Tiff
  • Tiffany Cameron
  • Wolfhelm Osterndarp
  • Wolli Ostendarp

Genauso schnell am Mikro wie auf dem Fußballplatz. Borussia-Spielerin Tiffany Cameron nennt sich als Rapperin 'Tiff'

Bethanien Kinderdorf nimmt Song mit Borussia-Stürmerin Tiffany Cameron und Booster-Frontmann René Pütz auf

Sie ist flink, sie ist energisch, sie ist ehrgeizig und sie ist selbstbewusst: Nicht nur auf dem Fußballplatz macht Borussia Mönchengladbach-Stürmerin Tiffany Cameron eine gute Figur, sondern auch am Mikrofon ist die 25-Jährige ein echter Knaller: Gepusht durch Booster-Frontmann René Pütz und die Jugendlichen der Bethanien Kinderdorf Band „La Taste“ verwandelt sie sich im Proberaum des Kinderdorfes zu einer souveränen und talentierten Rapperin.

Am Mikrofon verwandelt sich die kanadische Fußballerin in die Rapperin Tiff

Es ist rund fünf Monate her, dass Tiff, wie sich die Fußballerin als Künstlerin nennt, zum ersten Mal auf Wolfhelm Ostendarp, den Musiklehrer des Kinderdorfes, trifft. Durch Ostendarps FSJ-lerin, die mit der Profifußballerin zusammen wohnt, kommt der Kontakt zustande. „Tiffany kam mit Fragmenten eines selbstgeschriebenen Stückes hierher. Das Stück handelt darüber, aufzustehen, selbstbewusst durch das Leben zu gehen, nicht aufzugeben und sich zu behaupten, ohne dabei Gewalt zu nutzen“, erinnert sich der Musiklehrer. „Das passt zum Kinderdorf und zu den Jungs und Mädels, die hier leben. Ich habe Tiffany eingeladen, zur Bandprobe zu kommen.“

Der Song soll darin bestärken, stark und selbstbewusst durch das Leben zu gehen

Die Musikschule bildet eine der unterschiedlichen Therapie- und Fördermöglichkeiten im Bethanien Kinder- und Jugenddorf: Die Kinder und Jugendlichen, die aufgrund ihrer Familiengeschichte oft einen schweren Rucksack an Erlebnissen und Erinnerungen mit sich tragen, öffnen sich über die Musik, sie bauen Ängste ab und Selbstvertrauen auf.  „La Taste“ ist die Band des Kinderdorfes, in der seit mehr als 25 Jahren Jugendliche, Mitarbeiter und Gastmusiker zusammen Musik machen.

„Gemeinsam mit der Band, unserem Kinderdorffreund René Pütz und Tiffany ist aus den Songfragmenten ein energiegeladener Song geworden, der Stärke und Zuversicht vermittelt“, schwärmt Wolfhelm Ostendarp. „Es ist toll, zu sehen, wie Tiffany die Jugendlichen mit ihrer Energie ansteckt und aus den Musikern eine Einheit wird.“

René Pütz verleiht dem Song den Feinschliff, Filmemacher aus Krefeld produzieren entsprechendes Video

Im Tonstudio von René Pütz wird der Song gemeinsam aufgenommen. Pütz wertet das Stück durch seine kreative Arbeit weiter auf und verleiht dem Ganzen den besonderen Feinschliff. Schon seit vielen Jahren engagiert sich der Booster-Frontmann für das Kinderdorf und für benachteiligte Jugendliche. Zwei Filmemacher aus Krefeld, Dennis Zimmer und André Johanns von der 47Design Werbeagentur, sind so begeistert von dem Projekt, dass sie kurzerhand beschließen, einen Film zum Stück zu drehen. Der Film transportiert die Atmosphäre des Zusammenseins, des gemeinsamen Musikmachens und die Kernaussage des Stück: „I’ll be the last one standing“.

Der Song „Last one standing“ steht auf allen Musikportalen wie iTunes oder Amazon bereit. 

Share
0
Ann-Katrin Roscheck

Related posts

Sommerfest 2025 Kinderdorf Schwalmtal
4. Juni 2025

Sommerfest 2025 im Kinderdorf Schwalmtal


Read more
21. Mai 2025

Möglichst sichere Orte schaffen


Read more
8. April 2025

BAG Kinderdörfer Jahrestagung 2025


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
X