Anmeldung für das Fortbildungsprogramm 2025:
Noch Plätze frei!

56 Seiten voller Fortbildungsangebote! Das  Kursprogramm des Bethanien-Zentrums für Entwicklung und Weiterbildung bietet zu seinem fünfjährigen Bestehen ein breites Portfolio an Weiterbildungsmöglichkeiten, die nicht nur pädagogischen Fachkräften in der Alltagsgestaltung der stationären Jugendhilfe helfen. „Mit unserem druckfrischen Programm möchten wir sowohl Bethanien Mitarbeitende als auch externe Kolleginnen und Kollegen entsprechend ganzheitlich qualifizieren und sie für sämtliche Herausforderungen des Berufsalltags wappnen“, sagt Thomas Kunz, Kinderdorfleiter des Bethanien Kinder- und Jugenddorfs Eltville.

Sämtliche Fortbildungen der Bethanien Kinderdörfer erstmals gebündelt

Erstmals werden in dem Programm alle Fortbildungen, die in den drei Bethanien Kinder- und Jugenddörfern in Eltville sowie den beiden nordrhein-westfälischen Häusern in Schwalmtal und Bergisch Gladbach angeboten werden, gebündelt. „Mit unserem Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung haben wir einen Lernort geschaffen, der den wichtigen Austausch und die Vernetzung sämtlicher in den Hilfen zur Erziehung tätigen Beteiligte anregt“, erklärt Sabine Eberhardt, Leiterin des Fortbildungsinstituts.

Nach fünf Jahren Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung habe sich das Angebot intern, aber auch über die Bethanien-Grenzen hinaus etabliert, so die Pädagogin. Die Fortbildungsmöglichkeiten umfassen Themenbereiche der Jugendhilfe, Kitas und weitere Hilfen zur Erziehung.  Das Zentrum bietet in den drei Bethanien Kinderdörfern in Schwalmtal, Bergisch-Gladbach und Eltville mehr als 40 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an!

Lernen, wo andere Urlaub machen

Großer Pluspunkt des Bethanien-Zentrums für Entwicklung und Weiterbildung ist seine Lage in Eltville-Erbach: Weinberge so weit das Auge reicht, Vater Rhein im Tal, das Niederwalddenkmal und Kloster Eberbach vor der Nase. „Wir bieten einen Lernort, inmitten einer Region, in der viele Menschen Urlaub machen – direkt am deutschlandweit bei Wandernden beliebten Rheinsteig“ – dies sei ein echter Standortvorteil, so die Leiterin des Fortbildungsinstituts. Interessierte können das Fortbildungsprogramm ab sofort als Druckexemplar anfordern oder hier einsehen.
Anmeldungen zu den einzelnen Fortbildungen werden auch unter eltville@bethanienkinderdoerfer.de entgegengenommen.

Über das Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung

Starke Kinder brauchen starke Begleitung. Diese Stärke ist von fachlicher Kompetenz und Menschlichkeit geprägt, aber auch von der Bereitschaft, alte Muster immer wieder zu hinterfragen und Neues zu erlernen. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2020 mit dem Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung ein eigenes Fortbildungsinstitut gegründet. Ob traumapädagogisches oder biografisches Arbeiten, Intervision oder Elternarbeit – die Kinder- und Jugendhilfe bietet vielfältige Herausforderungen, denen das Institut mit unterschiedlichen Fortbildungen begegnen möchten. Das Angebot richtet sich an alle Interessierten sowie an Mitarbeitende der Bethanien Kinderdörfer.

21. Mai 2025

Möglichst sichere Orte schaffen

20. August 2024

Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer geht in den Ruhestand

Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer geht in den Ruhestand Nach vielen Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschiedet sich Dr. Klaus Esser im Sommer 2025 als Geschäftsführer der […]
2. Mai 2024
Nominierung für den Deutschen Kita-Preis 2024

Begegnungsstätte Westkreis für den Deutschen Kita-Preis 2024 nominiert

Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vergeben seit 2018 jährlich den Deutschen Kita-Preis in den Kategorien „Kita des Jahres“ und „Lokales Bündnis für frühe […]
25. Januar 2024
Initiatoren und Verantwortliche der Heilpädagogischen Klasse feierten jetzt das 10-jährige Bestehen.

Zehn Jahre neue Bildungschancen im Bethanien Kinder- und Jugenddorf

Heilpädagogische Trainingsklasse in Kooperation mit der Verbundschule Mitte feiert Jubiläum: Der Schulalltag in der Heilpädagogischen Trainingsklasse (HTK) im Bethanien Kinder- und Jugenddorf ist wie in einer […]
2. März 2023
Prävention im Sozialraum

Prävention im Sozialraum

15. Februar 2023
Mädchen mit langen braunen Haaren und braunen Augen formt mit seinen Fingern ein Herz und schaut hindurch in die Kamera.

Weiterbildungsprogramm 2023

Das neue Programm 2023 des Bethanien-Zentrums für Entwicklung und Weiterbildung ist fertig. Ressourcen- und praxisorientiert – unter diesen Aspekten hat das Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung […]
6. Februar 2021
Das Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung

Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung

27. Mai 2020
Corona-Pandemie in den Kinderdörfern

Corona-Pandemie in den Kinderdörfern

Sondersituation: Corona-Pandemie in den Kinderdörfern Zu Beginn des Jahres 2020 erreichte Deutschland und die gesamte Welt die Krise um das neuartige Corona Virus, das die Krankheit […]
25. Februar 2017

Kidoblick-Artikel: Mehr als nur ein Gast im Kinderdorf

Eine leibliche Mutter erzählt | Kidoblick-Artikel