Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach feierte Erntedank- und Herbstfest Auch wenn das Wetter das erste Mal seit vielen Jahren eher mäßig war, so hatten die Besucher des Erntedank- und Herbstfestes im Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach doch viel Spaß. Nach dem feierlichen Erntedankgottesdienst, den Weihbischof Ansgar Puff zelebrierte, sorgte die Big Band Bergisch Gladbach für einen schwungvollen Auftakt auf dem Kirchenplatz. Auch die Regenschauer konnten die Gäste nicht verjagen, spontan wurden Bänke ins Trockene gerückt.
Nach dem Auftritt der Big Band wurde eine neue Stiftung vorgestellt: Die Berg-Eimermacher-Bethanien Stiftung, die sich für ehemalige Kinderdorfkinder engagiert. Dieter Eimermacher hat diese Stiftung gegründet, um Ehemaligen unbürokratisch helfen zu können.
Und es gab noch mehr Neues: Das Laientheater Strunger Baach, das am 26. Oktober Premiere mit seinem neuen Stück „Elvis für Fortgeschrittene“ hat, überreichte Kinderdorfleiterin Jutta Menne eine großzügige Spende. Auch die Kiwanis Altenberg hatten Geschenke mitgebracht. Der Serviceclub aus Odenthal übereichte den jungen Artisten, die mit dem Kinderdorfzirkus Torkelini rotleuchtende T-Shirts mit dem Logo des Zirkus darauf. Die 17 Frauen, die unter anderem für den Keksverkauf beim Altenberger Weihnachtsmarkt bekannt sind, werden als Paten den Zirkus Torkelini dauerhaft unterstützen. „Dies ist eine Form von praktischer Unterstützung, die wir gar nicht hoch genug wertschätzen können“, bedankte sich Jutta Menne bei den Spendern.
Nach so viel Offiziellem freuten sich alle, dass die Kölner Band Planschemalöör einen gelungen musikalischen Abschluss des Herbstfest setzte. Mit Ihrem Hit „Heimat“ brachten sie den Saal Schunkeln, „Mambo“ sorgte für die eine oder andere Tanzeinlage.
Auch die beliebte Tombola wurde gut angenommen. Der Hauptpreis, eine Ballonfahrt mit dem Fesselballon, ging an eines der Kinderdorfkinder. Das Mächen konnte sein Glück kaum fassen.