Voller Stolz und hochkonzentriert zeigte Kyle sein Geschick mit den sogenannten Diabolos, die er gekonnt durch die Luft wirbelte.
Manege frei – Musik ab!
Am Wochenende stand das Bethanien Kinder- und Jugenddorf mit dem kinderdorfeigenen Zirkus Torkelini ganz unter dem Motto „Manege frei – Musik ab!“. Unter der pädagogischen Leitung von Astrid Westerboer und der Zirkuspädagogin Alexa Vieth präsentierten 24 junge Artisten ihr Können vor Freunden, Familien und Spendern. Es ging um Zusammenhalt und darum, etwas gemeinsam auf die Beine zu stellen, was in beiden Vorstellungen vor einem begeisterten Publikum wirklich gelang. Mit dem Zirkusprojekt „Torkelini“, das seit 27 Jahren in Bethanien Kinder- und Jugenddorf als pädagogisches Konzept angeboten wird und auf das alle stolz sind, lernen Kinder und Jugendliche eigene Talente zu entdecken und neue Fähigkeiten in der Gemeinschaft zu entwickeln. Die Manege eines Zirkus eignet sich sehr, um auf sehr individuelle Weise künstlerische Möglichkeiten zu wecken, zu entfalten und darzustellen. Ob als Akrobat, Clown, Artist auf dem Einrad oder mit neonfarbenen LED-Jonglierkeulen verzauberten 24 junge Künstler ihr Publikum an beiden Aufführungen, die begeistert eine Zugabe einforderten. Die jungen Artisten hatten wochenlang fleißig für die große Vorstellung geprobt und freuten sich trotz Lampenfieber riesig über tosenden Applaus in der Aula des Kinderdorfes. „Im Zirkusprojekt Torkelini“ lernen Kinder in Bethanien im geschützten Raum Selbstvertrauen zu fassen, aber auch Hilfe(stellung) zuzulassen und zu vertrauen“, sagt Zirkuspädagogin Astrid Westerboer, die die Gesamtleitung des Projektes hat und für den pädagogischen Fachdienst zuständig ist. „Wir fangen dich auf!“ lautet dabei ihre Losung. Gemeinsam mit Alexa Vieth, die ebenfalls Zirkuspädagogin und Artistin ist, hat sie die Zirkusnummern mit den Kindern und Jugendliche erarbeitet. Im Zirkus Torkelini erfahren die Kinder spielerisch, ihre Stärken zu entdecken und Selbstbewusstsein über Körperkontakt aufzubauen.
Körpergefühl und Selbstvertrauen
Das diesjährige Motto „Manege frei – Musik ab“ soll den Zugang zur Musik erweitern und die Artisten einladen, sich auf Rhythmen einzulassen, eigene Vorlieben auszuleben, Emotionen und deren Wirkung auf das Körpergefühl zu spüren. Zirkus macht eben stark, weil Erfolgserlebnisse das Selbstvertrauen stärken. Die jungen Zirkuskünstler genossen dies und vor allem den Zuspruch durch den Applaus ihres Publikums sehr. Das Zirkusprojekt ist seit den 1990er Jahren fester Bestandteil im Dorf und ein Publikumsmagnet, was sich ausschließlich aus Spenden finanziert. Die Veranstaltung ist als Dankeschön für Wegbegleiter und Förderer gedacht. Der herzlichen Einladung durch Kinderdorfleiterin Jutta Menne waren daher Familien, Freunde und Unterstützer wie die Biker for Kids Cologne e.V. gefolgt, worüber sie sich sehr freute. Die Gäste spendeten begeistert ihren Beifall für die gelungene Darbietung der Jungartisten und ihre rasanten Jonglagetricks, waghalsigen Balanceübungen und lustigen Clownerie. Weitere Aufführungen sind im Herbst geplant: Auf dem traditionellen Erntedank- und Herbstfest am 29. September 2024 werden die Kinder im Bethanien Kinderdorf ihre Talente unter freiem Himmel erneut präsentieren. „Herzlich Willkommen im Zirkus Torkelini!“ rief Zirkusdirektor Marcel und versuchte seine wilden Clowns in Schach zu halten. (Fotos: Bethanien Kinder- und Jugenddorf)
Die Artisten haben wochenlang für die große Vorstellung geprobt. Sidney zeigte seine Geschicke auf dem Mini-Rad.
Das Bild zeigt Käthe Wagner, Ellen Augustin, Eva Rieger, Jutta Tilch und Hildegard Römer mit Gruppenleiterin Anna-Lena Morsch vor der Außenwohngruppe Rheinböllen (v.l.n.r.).