• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Osterweg für Familien in Eltville-Erbach
Osterweg für Familien
6. März 2021
Fallen und Aufstehen
Fallen und Aufstehen
14. März 2021
Published by Christina Bergold at 8. März 2021
Categories
  • Allgemein
  • Kinderdorf Bergisch Gladbach
  • Kinderdorf Eltville
  • Kinderdorf Schwalmtal
Tags
  • #jerusalemachallenge
  • Abstand
  • Bethanien
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Schwalmtal
  • Bethanien Kinderdorf
  • Bethanien Kinderdörfer
  • Corona
  • Gemeinschaft
  • Jerusalema Challenge
  • Kinderdorf
  • Kinderdorffamilie
  • Kinderdorfleiter
  • Kinderdorfleiter Thomas Kunz
  • Kinderdorfmutter
  • Lockdown
#jerusalemachallenge in den Bethanien Kinderdörfern

#jerusalemachallenge in den Bethanien Kinderdörfern

#jerusalemachallenge

Zusammen Lebensfreude, Hoffnung und Gemeinschaftsgefühl schenken

Auch die drei Bethanien Kinder- und Jugenddörfer haben an der Jerusalema Challenge teilgenommen und gemeinsam zu „Jerusalema“ getanzt. Die Jerusalema Challenge soll in erster Linie Freude und Zuversicht in die ansonsten eher triste Corona-Zeit bringen. Das Bethanien Kinderdorf Eltville hat bei der Tanz-Challenge mitgemacht und das Bethanien Kinderdorf Schwalmtal und das Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach herausgefordert. Tolle Videos wurden in allen drei Bethanien Kinder- und Jugenddörfern gedreht.

Wie die Idee entstand: Die Herausforderung

„Wir veranstalten jedes Jahr einen Bethanien KidoCup. Das ist ein Fußballturnier, bei dem die drei Bethanien Kinderdörfer gegeneinander antreten,“ erzählt der 15-jährige Ümet im Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville. Dieses traditionelle Zusammentreffen musste im letzten Jahr leider Corona-bedingt abgesagt werden und ob es dieses Jahr stattfinden kann ist fraglich. „So ist die Idee entstanden,“ berichtet Kinderdorfmutter Susanne Lange. „Wir ändern die Disziplin, spielen nicht Fußball zusammen, sondern tanzen gemeinsam. Wir wollen unserer Lebensfreude Ausdruck verleihen und bleiben eine große Gemeinschaft – trotz Abstand,“ ergänzt Susanne Lange.

Das Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville nahm dies zum Anlass und hat die anderen beiden Kinderdörfer in Bergisch Gladbach und Schwalmtal zur Tanz-Challenge herausgefordert – sodass der Spaß in allen drei Bethanien Kinderdörfern garantiert ist.

Ein Fuß nach vorne, viermal auf den Boden tippen…

An verschiedensten Orten wurde getanzt, geklatscht und gelacht, nachdem die Choreografie fleißig einstudiert wurde. In Kleingruppen wurden die Tanzschritte Corona-konform mit Abstand und Maske eingeübt. Und so geht es: Ein Fuß nach vorne, viermal auf den Boden tippen, auf das andere Bein wechseln und den Fuß wieder viermal auf den Boden setzen.

Alle tanzen mit – aber auf Abstand

Der Jerusalema Challenge haben sich nicht nur die Kinder und Jugendlichen aus den drei Bethanien Kinder- und Jugenddörfern angenommen, sondern auch die Kinderdorfleitung, die Pädagoginnen und Pädagogen und sogar die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Verwaltung und Hauswirtschaft – und alle waren mit Spaß und Freude dabei. Unter dem Motto „Alle können mitmachen! Tanzt einfach los“ wollen alle gemeinsam ein Signal für Hoffnung und Freude senden. Denn „Lebensfreude, Hoffnung und Gemeinschaftsgefühl sind in der aktuellen Zeit besonders wichtig.

„Das Ziel war und ist es, gute Laune durch die Bethanien Kinder- und Jugenddörfer zu tragen und andere mit unserer Freude anzustecken, denn der zweite Lockdown fordert uns allen einiges ab“, so Kinderdorfleiter Thomas Kunz. „Ich fand die Idee von Kinderdorfmutter Susanne Lange von Anfang toll. In den Kinderdorffamilien und Wohngruppen verbreitete sich schnell überall gute Laune,“ schwärmt Thomas Kunz und ist bereits auch vom Song infiziert.

Lächeln steckt an, Musik verbreitet gute Laune

Nachdem es letztes Jahr die „Corona Smile-Challenge“ war, die die Bethanien Kinder- und Jugenddörfer auf die Beine gestellt haben, um dem einen oder anderen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, soll das dieses Jahr die „Corona Jerusalema-Challenge“ tun.

Aus den teilweise eingeübten, teilweise aber auch spontanen Aktionen und Tanzeinlagen entstand im Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville ein toller Video-Beitrag, der sogar der Öffentlichkeit einen Blick hinter die Kulissen der Kinderdorfgemeinschaft gewährt.

Aber ausgepasst: Der Song „Jerusalema“ wird schnell zum Ohrwurm, verbreitet gut Laune und ist „hochansteckend“ – aber hören und sehen Sie selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=AIDJxqe_0QQ

(Das Video aus dem Bethanien Kinder- und Jugenddorf Schwalmtal ist leider nur für interne Zwecke freigegeben.)

Der Gute-Laune-Hit rund um die Welt

Knapp 350 Millionen Mal wurde der Song „Jerusalema“, der von dem südafrikanischen DJ Master KG und Nomcebo Zikode gesungen wird, auf YouTube bereits angeklickt. Der Gute-Laune-Hit begleitet die Menschen seit letztem Jahr weltweit durch die Corona-Zeit und animiert Leute ständig aufs Neue, dazu mitzutanzen. Die Interpreten sehen in „Jerusalema“ einen spirituellen Ort, an dem man Frieden findet und an dem es keine Sorgen gibt, sondern nur Glück und fröhliche Menschen. Einen Ort, den wir uns alle wünschen, vor allem in der aktuellen Zeit. Viele Schulen, Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Feuerwehren, Einzelhändler und Vereine haben in den vergangenen Wochen und Monaten zum Song „Jerusalema“ getanzt und davon Videos auf YouTube hochgeladen. Dort gibt es mittlerweile über 3.000 Videos unter dem #jerusalemachallenge.

Share
2
Christina Bergold

Related posts

1. Juni 2023

Am 01. Juni ist der Internationale Kindertag.


Read more
Werden Sie Ferienpate!

Werden Sie Ferienpate!

31. Mai 2023

Werden Sie Ferienpate: Jetzt brauchen wir Sie als Freund der Bethanien Kinderdörfer an unserer Seite


Read more
Sommerfest 2023 Bethanien Kinderdorf Schwalmtal

Helden im KiDo

23. Mai 2023

Sommerfest am 18. Juni 2023 im Bethanien Kinderdorf Schwalmtal


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
X