Bald ist es wieder so weit! Die Kinder und Erwachsenen des Bethanien Kinderdorfes Bergisch Gladbach feiern den ersten Mai!
Lange schon hat dieses Fest eine gemeinsame Tradition: eine Woche vorher basteln alle Familien und Gruppen Baumschmuck, den sie gemeinsam in einer grßen Maifeier an der frisch geschlagenen Birke anbringen.
Doch erst wird das Kinderdorf blitzblank geputzt und saubergemacht: beim großen „Ramma Damma“ schwirren am Nachmittag zuvor alle Großen und Kleinen aus und sammeln Liegengebliebenes im Kinderdorfgelände ein, vor allem das, was voon den Winterwinden hergeweht wurde und sich auf dem weitläufigen Waldgelände verhakt hat. Wenn alles sauber ist, versammelt sich das Kinderdorf auf der großen Wiese am Spielplatz, denn dann wird mit vereinten Kräften der mehrere Meter hohe Baum hochgezogen. Die Erwachsenen schlagen zur Stabiliserung Pflöcke ein und es gibt zur Stärkung ein großes Grillfest mit leckeren Würstchen.
Groß und Klein, Jung und Alt: alle sind dabei. Wie in einer richtigen Dorfgemeinschaft machen alle mit. Auch Kinderdorfleiter Martin Kramm packt kräftig mit an und hat keine Scheu, sich die Hände schmutzig zu machen (siehe Foto)
Wenn es dann dunkel wird, sitzen alle gemeinsam am Lagerfeuer, so manch einer hat eine Gitarre oder eine Mundharmonika dabei. Die Jugendlichen ab 13 Jahren dürfen am Lagerfeuer übernachten und zelten. Eine schöne Tradition, an die sich vor allem auch die ehemaligen Kinder und Jugendlichen gern zurück erinnern. Aber auch die Schwestern, die nicht mehr im Konvent in Bergisch Gladbach wohnen, erzählen gern von dieser schönen Tradition des gemeinsamen Feierns.