• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Arbeiten im Kinderdorf: Erzieher, Sozialpädagogen und andere Alltagshelden
15. April 2020
Erntedank- und Herbstfest abgesagt
4. Mai 2020
Published by Daniela Fobbe-Klemm at 15. April 2020
Categories
  • Kinderdorf Bergisch Gladbach
Tags
  • Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach
  • Freundeskreis
  • Spende

 

Eine tolle Osterüberraschung überreichten Jörg Topfstedt und Marcus Brück vom Unternehmernetzwerk Kölsche Fründe am Gründonnerstag im Bethanien Kinderdorf. 7 IPads sowie eine Vielzahl an Lernspielen brachten Topfstedt und Brück nach Refrath. Victor M. Lietz vom Malteser Hilfsdienst Köln, der mit den Kölschen Fründen kooperiert, legte noch eine ganze Kofferraumladung voller Goldhasen für alle Kinder und Mitarbeiter drauf.

Kontakt zur Außenwelt nur digital

„Wir freuen uns sehr über diese konkrete Unterstützung in Corona-Zeiten“, bedankte sich Kinderdorfleiterin Jutta Menne. „Gerade jetzt, wo unsere Kinder ihre Familie und Freunde nicht treffen können, ist der durch die Tablets mögliche Kontakt per Videotelefonie eine große Hilfe.“ Denn die Familien und Gruppen im Kinderdorf haben derzeit wie alle anderen auch keine Außenkontakte. Die Kinder lernen zu Hause, auch dafür sind die IPads hilfreich.

Oberstes Ziel: Infektionsrisiko minimieren

Es gilt ein Betretungsverbot für das Kinderdorf. Um auch untereinander das Infektionsrisiko möglichst gering zu halten, gibt es einen Plan, wer wann auf dem Außengelände spielen oder an den täglichen Sport- und Kreativangeboten des Pädagogischen Fachdienstes teilnehmen kann. Eine ungewohnte Isolation für alle Mitarbeitenden, Schwestern und Kinder. „In derart besonderen Zeiten ist eine solche Spende ein Signal, das man an uns denkt. Das gibt uns allen hier viel Kraft“, ergänzt Menne.

Freundeskreis vermittelte die Spende

Vermittelt hat diese Spende der ehemalige Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer und heutige Freundeskreis-Vorstand Werner Langfeldt. Er ist durch seine Porzer Karnevalsaktivitäten bestens vernetzt.  Einer dieser Kontakte ist Horst Müller (alaaaf.de, Go GmbH), der sich auch bei Viktoria Köln und den Kölschen Fründen engagiert. Müller stellte den Kontakt zu Jörg Topfstedt, Marcus Brück und Victor M. Lietz her. Tatkräftig wie die Männer sind, verging von der Idee bis zur Übergabe kaum eine Woche.

Share
0
Daniela Fobbe-Klemm

Related posts

#jerusalemachallenge in den Bethanien Kinderdörfern

8. März 2021

Jerusalema Challenge in den Bethanien Kinderdörfern


Read more

Krippenspiel des Bethanien Kinderdorfes Bergisch Gladbach

24. Dezember 2020

Digitales Krippenspiel – Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach


Read more
11. Dezember 2020

Ein weihnachtliches Dankeschön aus Bergisch Gladbach


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen