• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER / Spenden/Spende
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Spendenübergabe des Orga-Teams vom Nikolaus-Ride in Lorch
Spendenübergabe des Lorcher „Nikolaus-Ride“
21. Dezember 2023
Initiatoren und Verantwortliche der Heilpädagogischen Klasse feierten jetzt das 10-jährige Bestehen.
Zehn Jahre neue Bildungschancen im Bethanien Kinder- und Jugenddorf
25. Januar 2024
Published by Susan Much at 23. Januar 2024
Categories
  • Allgemein
  • Kinderdorf Eltville
Tags
  • Bethanien
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville
  • Bethanien Kinderdorf
  • Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung
  • Fortbildungen
  • Fortbildungsinstitut
  • Kinderdorf
  • Rheingau
  • Veranstaltungsprogramm
  • Weiterbildung
  • Weiterbildungsbroschüre
  • Weiterbildungsprogramm
Referentin mit weißen Haaren und grauer Strickjacke und Veranstaltungsteilnehmerin mit blondem Dutt, Brille und beigem Strickkleid stehen vor einer Moderationswand mit vielen weißen, gelben und grünen Moderationskärtchen

Sabine Eberhardt, Leiterin des Fortbildungsinstituts, im Dialog mit Teilnehmerin Angelina Louis.

Anmeldungen sind ab sofort möglich! 

Das neue Veranstaltungsprogramm des Bethanien-Zentrums für Entwicklung und Weiterbildung ist fertig und wartet darauf, von Interessierten entdeckt zu werden. Und das sind nicht nur die eigenen Mitarbeitenden: Das Fortbildungsinstitut richtet sich an alle, die im Bereich der Hilfen zur Erziehung und im Bereich Kindertagesstätten tätig sind. „Unser Fokus liegt darauf, den theoretischen State of the Art mit praxisorientiertem Handeln bzw. der Reflektion der eigenen Praxis zu verbinden“, erklärt Sabine Eberhardt, Leiterin des Fortbildungsinstituts. „Unser Wunsch ist es, dass neben Mitarbeitenden aus den Bethanien Kinderdörfern Eltville, Bergisch Gladbach und Schwalmtal auch externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei sind, von ihren Erfahrungen berichten und sich alle gegenseitig bereichern. Das Bethanien-Zentrum für Entwicklung und Weiterbildung soll ein Ort des Austauschs und der Vernetzung werden und zwar von allen, die in den Hilfen zur Erziehung tätig sind.“

Ressourcenorientierung als Leitfaden

Wie ein roter Faden zieht sich dabei die ressourcenorientierte Sichtweise durch das Spektrum von Fach- und Persönlichkeitsthemen. Zur Auswahl stehen mehrtägige Fortbildungsreihen, aber auch Tagesseminare. Darunter finden sich bewährte Veranstaltungen wie „Plötzlich Leitung“, „STEP“ und die „Qualifizierung zur Praxisanleitung“, aber auch neue Angebote wie „Hilfreiche Ansätze zur ressourcenorientierten Arbeit in der Jugendhilfe und in Kindertagesstätten“. Ebenfalls neu in diesem Jahr dabei sind fünf Veranstaltungen rund um das Thema „Alltagsgestaltung mit Kindern“ sowie der Fachtag „Möglichst sichere Orte gestalten“. Auch der T.E.A.M.-Tag wird wieder angeboten: Dieser kann als Teamentwicklungstag von internen und externen Teams gebucht werden.

Mehr Veranstaltungen als 2023

„Wir freuen uns, dass wir das Programm 2024 um weitere Fortbildungen ergänzen konnten“, betont Kinderdorfleiter Thomas Kunz. „In Zeiten, in denen die Nachfrage nach Angeboten in den Hilfen zur Erziehung immer weiter steigt, ist es besonders wichtig, sich kontinuierlich fachlich weiterzubilden. Unsere Fortbildungsangebote zielen darauf ab, den immer komplexer werdenden Anforderungen adäquat zu begegnen und dazu beizutragen, dass die Fachkräfte Haltungs- und Handlungssicherheit erlangen.“ Die Veranstaltungen finden entweder in Präsenz im Bethanien Kinderdorf Eltville oder online statt. Außerdem können die meisten Angebote auch als Inhouse-Schulungen gebucht werden.

Weitere Informationen und Anmeldungen

Das aktuelle Fortbildungsprogramm 2024 kann hier heruntergeladen werden. Darin finden sich nähere Informationen sowie die Anmeldeformulare zu den einzelnen Veranstaltungen. Bei Rückfragen steht allen Interessierten jederzeit das Sekretariat zur Verfügung: entweder telefonisch unter 06123 / 696-0 oder per E-Mail an eltville@bethanien-kinderdoerfer.de.

Share
0
Susan Much

Related posts

Geschäftsführungswechsel
2. Juli 2025

Geschäftsführungswechsel der Bethanien Kinderdörfer


Read more
21. Juni 2025

Werden Sie Ferienpate: Schenken Sie Ferien, schenken Sie Freude!


Read more
21. Juni 2025

Großes Kinderdorffest am 16. August 2025


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
X