• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Ahmadiyya Gemeinde pflanzt Baum der Freundschaft
29. Juni 2017
Rap und Borussia Mönchengladbach Tiffany Cameron: Kinderdorfband nimmt Song auf
3. Juli 2017
Published by Daniela Fobbe-Klemm at 3. Juli 2017
Categories
  • Kinderdorf Bergisch Gladbach
Tags
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Bergisch Gladbach
  • Bethanien Kinderdorf Bergisch Gladbach
  • Chancengleichheit
  • Christiane Karsch
  • Flora Köln
  • Henriette Reker
  • Ilka Eßmüller
  • Kinderdorfleiter
  • Maria Elisabetta de Fracuíscis
  • Martin Kramm
  • Prof. Dr. Ursula Nelles
  • SI Köln
  • Soroptimisten
  • Sr. Monika
  • Susanne Gonswa
  • Ursula Nelles
  • Yvonne Simpson
Prominente VertrAls langjährige Soroptimistin übernahm Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Schirmherrschaft und hielt die Laudatioeterinnen auf dem Jubiläum

Als langjährige Soroptimistin übernahm Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Schirmherrschaft und hielt die Laudatio

Über 40 Jahre treue Unterstützer des Kinderdorfes

Mit der Dominikanerschwester Sr. Monika und langjährigen Kinderdorfleiterin begann damals die bis heute anhaltende Freundschaft durch die Soroptimisten Köln. Über 40 Jahre lang begleiten uns die Frauen des Clubs und unterstützen dabei therapeutische Projekte des Bethanien Kinderdorfes Bergisch Gladbach. Zum Jubiläum in diesem Sommer wurde das Kinderdorf in die Kölner Flora eingeladen und als eines der am längsten unterstützten Projekte gewürdigt. Moderiert wurde der Tag durch RTL-Moderatorin Ilka Eßmüller.

Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker übernahm die Schirmherrschaft und erinnert an die Pionierinnen der Chancengleichheit

Prominente Vertreterinnen und Schwestern

Einer der berühmtesten Schwestern ist heute Oberbürgermeisterin der Stadt Köln: Henriette Reker. Seit knapp 20 Jahren ist sie nun dabei, Ehrensache natürlich für sie, dass sie zum Jubiläum die Schirmherrschaft übernommen hat. Neben ihr waren auch international wirkende Frauen zu Gast: Die Weltpräsidentin Yvonne Simpson etwa ist aus Neuseeland angereist, die Präsidentin der Soroptimisten Europas, Maria Elisabetta de Fracuíscis, aus Italien. Fachredner wie die Juristin Prof. Dr. Ursula Nelles, eine Pionierin der Gleichberechtigung, hielten Vorträge über die Situation damals und heute, aber vor allem über die Zukunftsprojekte: Die Beseitigung von Ungleichheit! Gemeinsam gehen diese starken Frauen den Weg und bleiben als zuverlässige Partnerinnen an der Seite des Bethanien Kinderdorfes. Übrigens: so lange wie noch keine andere unterstützende Organisation.

Prominente VertrAls langjährige Soroptimistin übernahm Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker die Schirmherrschaft und hielt die Laudatioeterinnen auf dem Jubiläum
60 Jahre Jubiläum der Soroptimisten

Soroptimisten – Was ist das?

Die Soroptimisten, das ist ein weltweit tätiges Frauen-Netzwerk berufstätiger Frauen, die sich für Chancengleichheit, Bildung und Berufstätigkeit von Mädchen und Frauen einsetzt. 80.000 Mitstreiterinnen zählt diese Vereinigung, man spricht hier von „Schwestern“.

Allein in Deutschland engagieren sich 200 Schwestern unter diesem illustren Clubnamen, der keineswegs mit einem Club der Optimistinnen zu erklären ist. Auch wenn die Schwestern nicht das Geringste gegen Optimismus einzuwenden haben, stammt der Clubname vom lateinischen „Sororaes Optimae“ ab. Angesprochen werden damit Frauen, die etwas in ihrem Leben erreicht haben und sich nun für andere Frauen engagieren.

Prof. Dr. Ursula Nelles war einer der Hauptrednerinnen. Als langjährige Soroptimistin setzt sie sich als Juristin besonders für Chancengleichheit ein und hat schon Bundesgesetze beeinflusst.

Und heute?
Heute heißt der Kinderdorfleiter Martin Kramm, und die enge Netzwerkarbeit hat Pressesprecherin Susanne Gonswa von Pionierin Sr. Monika übernommen. Der Staffelstab wurde nun erfolgreich weitergereicht, damit die Zusammenarbeit weiterhin lebendig bleibt. Als allererstes bedankten sich daher beide auf dem Festakt bei der Kölner Präsidentin des Clubs, Christiane Karsch, sowie bei Henriette Reker und Yvonne Simpson für die längste Freundschaft des Bethanien Kinderdorfes mit einem Unterstützer! Gemäß des Kinderdorfmottos „Wo Vertrauen wächst“ schauen alle auf eine vertrauensvolle Vergangenheit und freuen sich auf eine ebensolche Zukunft. Das Ziel: mehr Chancengleichheit!

Share
0
Daniela Fobbe-Klemm

Related posts

7. August 2023

Endlich wieder: Erntedank- und Herbstfest


Read more
11. Juli 2023

Schweißtreibender Social Day der DFL Digital Sports und Sportcast


Read more

Spendenübergabe von Kölnmetall an das Kinderdorf Bethanien

26. Juni 2023

Industrie spendet 10.000 Euro für Kinderdorf Bergisch Gladbach


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
X