• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER / Spenden/Spende
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Der Mitmachzirkus Torkelini aus dem Kinderdorf Bergisch Gladbach war gekommen, um das Kinderdorf in Eltville beim Sommerfest zu unterstützen. Hier konnte sich jeder in Akrobatik ausprobieren.
Sommerfest im Bethanien Kinderdorf in Eltville: Königskinder im Mittelpunkt
9. Juli 2017
Dr. Michael Henrich, Dr. Alfred Baldus und Dr. Klaus Meyer überreichen den Scheck zum Bau der Wassermatschanlage und überraschten Kinderdorfleiter Thomas Kunz mit 500 € extra Ferienhilfe
Schools Out Party mit Überraschung
18. Juli 2017
Published by Ann-Katrin Roscheck at 12. Juli 2017
Categories
  • Kinderdorf Schwalmtal
Tags
  • Bethanien Familienzentrum
  • Bethanien Kindertagesstätte
  • Bethanien Kindertagesstätte Kaiserpark
  • Gangesallee
  • Gärtnerei Platzer
  • Katrin Wohkittel
  • Kita am Kaiserpark
  • Mirjam Heringer
  • Schreinerei Kentsch
  • Wallnussbaum

In einer gemeinsamen Aktion mit den Eltern des Bethanien Familienzentrum ist das Gelände aufgehübscht worden

Es war eine Entscheidung, die Bethanien Familienzentrumsleiterin Katrin Wohkittel und ihrer Stellvertreterin Mirjam Heringer im ersten Gedanken nicht leicht gefallen ist. Lieferten die drei großen Walnussbäume im Garten des Familienzentrums doch seit Jahren zuverlässig eine große Ausbeute an leckeren Walnüssen. „ Nach der Aufnahme eines Kindes mit einer Walnussallergie, war schnell klar, dass die Sicherheit des Kindes im Vordergrund steht“,  erklärt Mirjam Heringer. Also wurden die Walnussbäume gefällt.

Das Holz der Bäume lag nun einige Wochen im Garten der Kita, bis Herr Kentsch, Vater zweier Kinder, die die Einrichtung  besuchen,  die Idee hatte, man könne mit der Motorsäge daraus Kindermöbel anfertigen und Herr Ketsch bot sich an, dies umzusetzen.  Aus dieser Idee heraus entstand die Initiative, in einer gemeinsamen Aktion im Garten aktiv zu werden. So spendete die Gärtnerei Platzer Blumen, die die Eltern voller Elan einpflanzten, es wurden Holzkinderbänke zusammengeschraubt und Unkraut gezupft. Dabei beobachteten die Kinder voller Staunen, wie das Wallnussholz recycelt wurde und daraus nach und nach Kindermöbel entstanden..  Anschließend wurden Würstchen gegrillt und jeder hat eine Kleinigkeit mitgebracht, so dass alle satt wurden.  Die stellvertretende Kita Leitung schwärmt: „Das ist Teamwork!“

Share
0
Ann-Katrin Roscheck

Related posts

Jubiläum Marienberg

Bild: PaulzenPhoto

16. November 2023

Wir heißen unsere neue Außenwohngruppe Marienberg willkommen!


Read more
Martinsmarkt 2023
23. Oktober 2023

Martinsmarkt im Bethanien Kinderdorf


Read more
8. September 2023

Zirkusfest in der Kita St. Michael


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
X