• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
KGS Frankenforst
Spendenübergabe mit Konzert
20. Dezember 2018
am Gipfel
Skifreizeit in Kössen
25. Januar 2019
Published by Anna Leister at 8. Januar 2019
Categories
  • Kinderdorf Schwalmtal
Tags
  • Bethanien Kinderdorf
  • Ehrenamt
  • ehrenamtlich
  • Fahrdienst
  • Fahrer
  • Kinder
  • Schwalmtal
Fahrdienst im Bethanien Kinderdorf

Herbert Heldmann, ehrenamtlicher Mitarbeiter des Fahrdienstes

Fahrdienst im Bethanien Kinder- und Jugenddorf

„Was mache ich mit einem gewissen Zeitumfang im Ruhestand?“ Das hat sich auch Herr Heldmann gefragt, als er damals aufgehört hat, bei der Stadt Mönchengladbach zu arbeiten. Zunächst war er ehrenamtlich bei der Mönchengladbacher Tafel tätig. Nach einer kleinen Auszeit kam dann das Bethanien Kinder- und Jugenddorf in Schwalmtal.

„Meine Tochter arbeitet ebenfalls als Pädagogin im Kinderdorf“, erzählt der 73-jährige. Über seine Tochter wird eine Verbindung zu Bethanien hergestellt. Bei einem Gespräch mit Herrn Dr. Esser kam heraus, dass man Unterstützung im Fahrdienst sucht und dafür ich hatte Zeit. Seit 1,5 Jahren arbeitet Herr Heldmann nun im Fahrdienst des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes.

Alltag im Fahrdienst des Kinderdorfes: Was macht die Arbeit so besonders?

„Manchmal unterhalten wir uns, manchmal aber auch nicht während der Fahrt“, erzählt Herr Heldmann aus seinem Alltag. Ein bis zweimal pro Woche ist er für das Kinderdorf unterwegs. Er bringt Kinder regelmäßig zu Schulen und Therapien. „Für die Kinder ist eine gewisse Regelmäßigkeit gut und ihnen fällt ein Wechsel durchaus auf“, erzählt Susanne Müller-Kleinschmidt, Leiterin des Fahrdienstes. „Sie fragen dann: ‚Wo bist du das letzte Mal gewesen? Wieso hast du mich nicht gefahren?‘“

Was ist es, das die Arbeit im Fahrdienst so besonders macht? Es sind die kleinen Geschichten des Alltags, die die Arbeit für Susanne Müller-Kleinschmidt so besonders machen. „Wenn ich am Sonntag in die Familienmesse in der Kinderdorfkapelle gehe, dann sehe ich viele glückliche Kinderaugen, die sich freuen, dass ich da bin. Ich gehöre dazu.“ Aber nicht nur die Arbeit mit den Kindern gefällt ihr. „Es ist das ganze Miteinander in Bethanien, die familiäre Atmosphäre. Ich fühle mich hier zu Hause.“

Interessiert?

Sie haben Zeit und Lust ebenfalls den Fahrdienstes des Bethanien Kinderdorfes zur unterstützen und verbringen gerne Zeit mit Kindern und Jugendlichen?

Dann bewerben Sie sich formlos bei unserer Fahrdienstleiterin, Susanne Müller-Kleinschmidt, per Mail an: bewerbung-schwalmtal@bethanien-kinderdoerfer.de oder telefonisch: 02163 4902-341.

Share
0
Anna Leister

Related posts

Unsere Außenwohngruppe Niederkrüchten freut sich auf den Umzug!

21. Januar 2021

Neues Kinderdorfhaus wird bezogen


Read more

Bethanien Kinderdorf

12. Januar 2021

Blutbuche am Kinderdorfeingang muss gefällt werden


Read more
Kinder- und Jugendboutique "WIE NEU" öffnet am 4. Mai

In der Kinder- und Jugendboutique werden Sachspenden für den guten Zweck und das kleine Portmonee weiterverkauft.

21. Dezember 2020

Boutique „WIE NEU“ – wieder geschlossen


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
WP DSGVO Tools (GDPR) for Wordpress and WooCommerce Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen