Martinsmarkt im Bethanien Kinderdorf lockte tausende Besucher an!
Der Duft von frischen Waffeln, Bratwürstchen, Muzen und Popcorn verbreitete sich am vergangenen Sonntag im Bethanien Kinderdorf. Bunte Laternen schmückten die Büdchenallee vor dem historischen Haus Clee und beim Glühwein-Büdchen ist trotz sonnigen 16 Grad viel Betrieb. Zwei Jahre in Folge hatte kein Martinsmarkt stattgefunden. Nun kamen so viele Besucher wie noch nie ins Bethanien Kinderdorf, um gemütlich über den Martinsmarkt zu schlendern.
In diesem Jahr fand der gesamte Martinsmarkt draußen statt. So konnten sich die Besucher der Cafeteria über ein tolles Bühnenprogramm bei Kaffee und Kuchen freuen. Die Kinderdorfbands La Taste und die Kido Flasher heizten den Besuchern ordentlich ein. Im Anschluss luden die „Kleinen Sänger“ dazu sein, gemeinsam mit ihnen Martinslieder zu singen.
Es gab viele Mitmachangebote für Kinder, wie Kerzenziehen, Schneekugeln, Hexenhäuser und Ketten basteln. Außerdem stand Eric Loll mit dem BigBass am Eingang mit Spielgeräten bereit.
Einkaufen auf dem Martinsmarkt im Bethanien Kinderdorf
Einkaufen konnten die Besucher ebenfalls: Selbsthergestellte Geschenkartikel wie Liköre, verzierte Kerzen, Marmeladen, Kräutersalze, Ofenhandschuhe, Leuchtflaschen und Badebomben wurden von den Gruppen und Kinderdorffamilien in den letzten Monaten in liebevoller Kleinarbeit hergestellt.
Auch der Büchermarkt, der in diesem Jahr draußen stattgefunden hat, war wieder ein echtes Highlight. Aus hunderten von Büchern konnten die Besucher das nächste Lieblingsstück erringen. Der Clou? Bezahlt wird nach Gewicht, nicht nach Menge.
Die Kinder- und Jugendboutique „WIE NEU“ verließen viele mit einer prall gefüllten Tasche voller neuer Errungenschaften und bei der Tombola gewann wieder jedes Los. Besonders hat sich wohl der Gewinner des Hauptpreises, Benjamin Monschang gefreut. Er gewann ein Borussia Trikot sowie einen Borussia Trainingsanzug.
Der Martinsmarkt findet mit Ausnahme der letzten beiden Jahre seit mehr als 50 Jahren jährlich im Bethanien Kinder- und Jugenddorf statt und sammelt dabei für den karitativen Zweck: Der Erlös des Marktes kommt zu einer Hälfte der AWA in Viersen zugute, die andere Hälfte fließt in Projekte des Kinderdorfes.