Hilfe bei Gewalterfahrungen
Der Schutz vor (sexuellen) Übergriffen ist für uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, jede Form von Grenzverletzung und sexualisierter Gewalt zu verhindern und Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause zu bieten. Dafür haben wir klare Strukturen und Konzepte entwickelt, die präventiv wirken und im Ernstfall Orientierung und Unterstützung bieten. Diese sind innerhalb unserer Einrichtung klar kommuniziert und werden regelmäßig überprüft.
Gleichzeitig wissen wir, dass uns dies in der Vergangenheit nicht immer gelungen ist. Uns ist bewusst, dass Betroffene Leid erfahren haben, das nicht ungeschehen gemacht werden kann. Wir wollen Verantwortung übernehmen, hinschauen und aus Fehlern lernen. Deshalb nehmen wir jede Schilderung ernst und stellen uns der Aufgabe, transparent und konsequent zu handeln.
Betroffene sollen wissen: Sie sind nicht allein. Wir stehen als Ansprechpersonen bereit und bieten Unterstützung an – vertraulich, respektvoll und auf Augenhöhe.
Es ist nicht leicht, sich mit einer so sensiblen Erfahrung an uns zu wenden. Deshalb gibt es zusätzlich unabhängige, externe Ansprechpersonen, an die sich Betroffene jederzeit wenden können – auch anonym. Uns ist wichtig, dass jeder Schritt in einem geschützten Rahmen und im Tempo der betroffenen Person geschehen kann.
ANSPRECHPERSONEN FÜR (SEXUELLE) GEWALT
Die Ansprechpersonen für (sexuelle) Gewalt sind unabhängige Fachleute, die sich in Fragen von erlittener Gewalt auskennen und wissen, wie man Betroffenen helfen kann, die sexuelle Übergriffe oder Gewalt oder Demütigung erlebt haben. Das Gesprächs- und Beratungsangebot richtet sich an alle ehemals in den Bethanien Kinderdörfern betreuten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
EINFACH UND UNKOMPLIZIERT KONTAKT AUFNEHMEN
Werner Meyer-Deters
Am Bergbaumuseum 33
44791 Bochum
Telefon: 0172 8889672
E-Mail: Werner.Meyer-Deters@t-online.de
Dr. Birgit Lambertz
Telefon: 01779691302
heimkinder.bethanien@web.de
