• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER / Spenden/Spende
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
2. Dezember 2024
4. Dezember 2024
Published by Susan Much at 3. Dezember 2024
Categories
Tags

    Türchen 3

    Krippenlandschaft

    Und dann gibt es bei uns in der Kinderdorffamilie noch den Brauch, eine riesige Krippenlandschaft zu bauen. In den ersten Jahren geschah dies heimlich, ohne Mithilfe der Kinder und diese standen dann staunend am hl. Abend vor der kleinen eigenen Krippenlandschafts-Welt. Inzwischen dürfen schon seit Jahren immer 1-3 Kinder/Jugendliche mithelfen. Zum einen gibt es die Tradition, dass es jedes Jahr immer ein Teil oder eine Figur, eine Landschaftsidee neu gibt. Zum einen wurde dadurch tendenziell die Krippe jedes Jahr ein Stückchen größer, zum anderen kann dies aber auch ein Symbol dafür sein, dass auch in unserem Leben immer wieder neue Aspekte neue Dinge dazu kommen, die „Platz und Raum in unserer Krippe haben“ also im übertragenen Sinn Platz und Raum in den Augen Gottes haben. Natürlich bleibt parallel dazu vieles auch eher traditionell verlässlich: so wie immer.  Diese Rituale gehören für mich besonders zur Adventszeit dazu und geben Sicherheit und das Gefühl von „Ankommen“ dürfen. Beim Aufbau ergeben sich immer wieder heiße Diskussionen, aber auch tiefgehende Gespräche. So fand man in einem Jahr auch Playmobilpüppchen in unserer Krippe wieder. Ja, sie waren einem Kind sehr wichtig und, ich räume ein, erst nach einigem Zögern, kann auch ich sie im Nachhinein als Bereicherung der Krippe sehen. Aber ich habe in dem Jahr gelernt, offener für Neues zu werden. Bei allem Wert von  Tradition, Raum zu schaffen für Fremdes und Neues. Die Krippe, Jesu Geburt, ist Gottes Geschenk für alle. Darf ich ihn dann einschränken?! OK, es war natürlich ein Kompromiss und es gab dann doch auch Einschränkung, sonst hätte ein ganzer Playmobil Zoo und auch die ägyptische Pyramide unsere Krippe erweitert und irgendwann gibt es dann auch ein Platzproblem. 😊

    Nicole Kommer, Kinderdorffamilie Kranenbruch

    Share
    0
    Susan Much
    © 2018 47Design Werbeagentur
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Sitemap
    • Spendenkonto
    • Presse
    • Ansprechpartner
    Barrierefreiheits-Anpassungen

    Unterstützt von OneTap

    Wie lange möchten Sie die Barrierefreiheits-Symbolleiste ausblenden?
    Symbolleiste-Ausblenddauer
    Wählen Sie Ihr Barrierefreiheitsprofil
    Sehbehinderten-Modus
    Verbessert die visuellen Elemente der Website
    Anfallssicheres Profil
    Entfernt Blitze und reduziert Farben
    ADHD-freundlicher Modus
    Fokussiertes Browsing, ablenkungsfrei
    Blinden-Modus
    Reduziert Ablenkungen, verbessert den Fokus
    Epilepsie-sicherer Modus
    Dämpft Farben und stoppt Blinken
    Inhalt
    Farben
    Orientierung
    Version 6.9.1
    X