Die Gestaltungsidee zu unserer „Baumhaus-Krippe“ hat sich rund um das St. Martinsfest gefestigt. Ein Kind hat sich in der Schule mit dem Lied „Lichterkinder“ aus dem gleichnamigen Liederalbum/ Tonie auseinandergesetzt und es begeistert mit in die Gruppe getragen. Darin heißt es:
„Es ist kalt in der Nacht.
Kein Mensch unterwegs.
Wir sind zu Hause und haben es bequem.
Doch so gut wie wir hat es nicht jeder auf der Welt.
Vielen fehlt es an Essen, fehlt es an Geld.
Wir zünden ein Licht an, dann geht vielen ein Licht auf.
Teilen wie St. Martin weil jemand auch dich braucht.
Lichterkinder bringen Lächeln in Gesichter.
Singt dieses Lied und zeigt eure Lichter.
Lichterkinder auf dieser Erde
Leuchten wie Sterne am Himmelszelt.
So wie St. Martin schenken sie Freunde
In alle Herzen auf diese Welt.“
Als wir dann im Fackelzug singend durch die Straßen gezogen sind und uns an wundervoll mit Laternen und durch Fensterbilder beleuchteten Häusern erfreuen durften, war die Idee endgültig geboren. So eine Wirkung und Wärme, wie wir sie erleben durften und wie sie im Lied beschrieben wird, wollten die Kinder auch mit unserer Krippenszene schenken. Li. fasste es zusammen: „Wir singen doch ‚Wir sind zu Hause und haben es bequem. Doch so gut wie wir hat es nicht jeder auf der Welt.‘ (…) ‚Wir zünden ein Licht an, dann geht vielen ein Licht auf.‘. Das machen wir auch! Wir haben’s doch gut hier. Also machen wir im Baumhaus ein Licht an, das alle draußen sehen können und teilen es.“ Li.‘s Idee stieß auf Begeisterung bei allen:
>> Unser Baumhaus bietet sich mit seiner Fensterfront zur Straße hin an. Wir wollen mit unserer Krippe ein Licht anzünden und damit anderen Freude schenken. Die Botschaften der St. Martins- und der Krippenszene sind doch auch so ähnlich: „Lichterkinder auf dieser Erde leuchten wie Sterne am Himmelszelt. So wie St. Martin (und das Jesuskind) schenken sie Freunde in alle Herzen auf diese Welt.“. Wir wollen Lichterkinder sein! <<