Bethanien on Stage im Kinderdorf – Was für ein Fest!
Vergangenes Wochenende hat das große Musiksommerfest „Bethanien on Stage“ im Kinderdorf stattgefunden. Rund 5.000 Besucher haben sich trotz der Hitze auf den Weg gemacht, um das Kinderdorf an diesem besonderen Tag zu besuchen.
Ganz lässig, in Sandalen und T-Shirt, betritt Joko Winterscheidt am Sonntagnachmittag gemeinsam mit seiner Familie das Kinderdorfgelände auf der Ungerather Straße. Für jeden Fan nimmt er sich die Zeit, für ein Foto, ein Autogramm oder einen kurzen Plausch.
„Wem habe ich denn schon einmal eine Pizza ausgeliefert?“, fragt er das Publikum, als er auf der Bühne steht. Irgendein Mann meldet sich. „Ach ja – ich erinnere mich“, lacht Joko und das ganze Publikum lacht mit. Der heute 40-jährige ist in Waldniel, ganz in der Nähe des Bethanien Kinderdorfes, groß geworden. Früher hat er sein Taschengeld beim Pizzaausliefern aufgebessert. Heute ist er durch Funk und Fernsehen deutschlandweit bekannt, doch seine Berühmtheit merkt man ihm nicht an. „Ich bin hier in Waldniel aufgewachsen. Und jetzt darf ich hier auf der Bühne stehen. Ich weiß gar nicht, womit ich das verdient habe“, erklärt er bescheiden. Wir hoffen, dass das nicht sein letzter Besuch im Kinderdorf war!
Bethanien on Stage – ein Bühnenprogramm mit vielen Highlights
Doch der Besuch von Entertainer Joko Winterscheidt ist noch lange nicht das einzige Highlight bei „Bethanien on Stage“. Die Familienmesse wird bei 30 Grad nach draußen auf das Parkgelände verlegt und hier sorgen das Jugendstreichorchester Vivaldissimo aus der Schweiz gemeinsam mit dem Kinderchor aus Klinkum für die musikalischen Highlights. Zur Eröffnung des Festes tritt die Kinderdorfband La Taste auf. Schließlich feiern sie ihren 30. Geburtstag. Und das, obwohl kaum ein Bandmitglied bereits dieses Alter erreicht hat. Denn es gibt im Laufe der Zeit immer neue Kinder und Jugendliche, die ein Teil der Band werden.
Nach La Taste betritt Kinderliedermacher Reinhard Horn gemeinsam mit Kindern des Kinderdorfes die Bühne. Vor elf Jahren hat er gemeinsam mit Songtexter Markus Ehrhardt, Kinderdorfmutter Schwester Jordana und Kindern der Bethanien Kinderdörfer verschiedene Lieder über die Rechte der Kinder auf einer CD aufgenommen, die sie am Sonntag noch einmal gemeinsam gesungen haben.
Dann folgt René Pütz. Der La Taste Freund gibt mit seiner Loop-Station ein fantastisches Konzert. Bei 4xSample ist schließlich das Mitmachen Programm und egal ob Jung oder Alt – alle Besucher haben Spaß und erfreuen sich an dem musikalischen Programm.
Als La Taste zum Abend hin noch einmal die Bühne betritt, tobt das Publikum vor Begeisterung. Jede Bank ist besetzt, auf dem Boden machen es sich die Besucher auf einer Decke oder der Wiese gemütlich. Alle bejubeln die fantastische Leistung der Kinderdorfband. Andrew „The Bullet“ Lauer und Band treten schließlich als letztes auf und überzeugen mit charismatischem Bassspiel und einer kraftvollen tiefen Stimme. Mit einer gemeinsamen Performance von „One Nation“ mit allen Gast-Musikern und La Taste wird das Konzert schließlich beendet.
Kulinarische Highlights beim bethanischen Sommerfest
Dass die Besucher auch kulinarisch auf ihre Kosten kommen, dafür wurde gesorgt: Von Champignons und Bratkartoffeln über Grillgut bis hin zu Popcorn und Zuckerwatte – auf dem Kinderdorfgelände vor dem Historischen Haus Clee ist alles zu finden, was das Herz begehrt. Bei der unglaublichen Hitze ist natürlich besonders Longos Eisstand, der Slusheisstand und die Cocktailbar gefragt.
Insgesamt neun Jugendliche und vier Pädagogen mixen an der Cocktailbar abwechselnd die leckeren alkoholfreien Drinks: Kinderdorf Sunrise, Wolli-Colada oder doch lieber einen La Taste? Für jeden Besucher ist etwas dabei. Die Idee der Cocktailbar kam von der Jugendwohngruppe des Bethanien Kinderdorfes.