50. Martinsmarkt im Bethanien Kinderdorf
„Mama, Mama! Ich will auch eine Zuckerwatte“, hört man am vergangenen Sonntag viele Kinder im Bethanien Kinderdorf in Schwalmtal rufen. Hier wurde der 50. Martinsmarkt gefeiert. Mehr als 6.000 Besucher haben sich aufgemacht, um dieses Ereignis mitzuerleben. Damit wurde der Besucher-Rekord der letzten 50 Jahre geknackt!
Ob Plätzchen, Liköre, Marmeladen, Honig aus eigener Produktion oder Gläser mit individueller Gravur. Viele Familien, Paare und Ehemalige sind gemütlich durch die Büdchenallee vor dem Historischen Haus Clee geschlendert und haben das ein oder andere in ihre prall gefüllten Tüten gepackt.
Vor allem bei der Verlosung, der Kinder- und Jugendboutique „WIE NEU“ und dem Bücherflohmarkt gab es nur Wenige, die mit leeren Händen gingen. Auch für Kinder gab es viele Spiel- und Mitmachaktionen: Hexenhäuschen, Schneekugeln oder Sterne basteln. Glitzertattoos machen oder in der Canon-Fotobox eine echte Verwandlung in St. Martin, den Bettler oder auch das edle Ross erleben!
Initiator des 1. Martinsmarktes
In der Familienmesse wurde außerdem noch einmal an den Initiator des Martinsmarktes, Herrn Wilhelm Küpper, alias „Onkel Willi“ erinnert. Er hatte damals den Kontakt zur AWA (Aktionsgemeinschaft West-Afrika) hergestellt. Hier geht auch heute noch die Hälfte der Einnahmen vom Martinsmarkt ein. Warum? „Auch wenn das Bethanien Kinderdorf auf Spendengelder angewiesen ist, sollen unsere Kinder lernen, dass teilen wichtig ist“, erzählt Kinderdorfleiterin Julia Bartkowski.
In 50 Jahren sind somit einige Gelder für die AWA zusammengekommen. „Zu Beginn wurden damit vor allem Lebensmittelpakete für die Kinder und ihre Familien gepackt“, erzählt Marina Hammes, Vorsitzende der AWA in Viersen.
In den letzten Jahren wurde aber für einen Kindergartenbau in West-Afrika gesammelt. „Das Entwicklungsministerium übernahm 75 Prozent, die übrigen 25 Prozent konnten durch den Martinsmarkt und Aktionen des Bethanien Familienzentrums finanziert werden.“
Das Bethanien Kinderdorf freut sich jetzt schon auf den Martinsmarkt in 2020!