Ein Wochenende auf dem Gelände des Bethanien Kinderdorfs in Schwalmtal ist in der Regel durch Ruhe geprägt. Spaziergänger im Park prägen das Bild, und die Parkplätze sind leer. Nicht so am 2. Wochenende im Januar: Auf dem Plan stand Gospel.
Zum Jahresauftakt gab sich der Mönchengladbacher Gospelchor „Pray Force One“ unter der Leitung von Astrid Nowak die Ehre und begeisterte ein bestens gelauntes Publikum mit einem atemberaubenden Konzert in der Aula des Kinderdorfs. Dennis Bowens, Mitarbeiter des Kinderdorfs und Bandcoach der hauseigenen Band „La Taste“, hat die Idee zu diesem Event aufgegriffen und umgesetzt. Der Erlös sollte den Kindern und Jugendlichen im Kinderdorf zugutekommen.
Allerdings sind, wie bei allen Events, Kosten mit der Durchführung verbunden. Glücklicherweise wurde der Verein CORINNA e.V. hellhörig und förderte die gute Sache. Die „Kulturoffensive“ unterstützt Künstler, Musiker und viele weitere Kulturschaffende aus und um Mönchengladbach. In diesem Fall übernahm er sämtliche Kosten des Auftritts, sodass der komplette Erlös in den Förderbereich des Kinderdorfes fließen konnte.
Es mussten also nur noch Konzert-Besucher den Weg ins Kinderdorf finden. Und das taten sie! Der Andrang war groß. Am Ende waren nur noch 8 Tickets (von 150 Tickets) verfügbar, und die Stimmung war wundervoll. Der Gospelchor, bestehend aus rund 30 Sängerinnen und Sängern, begeisterte mit einer unglaublichen Ausstrahlung und Dynamik. Von ruhigen Liedern bis zu einer ausgelassenen Gospel-Party war alles dabei. Mit tollen Solo-Sängerinnen und -Sängern gesegnet, bot der Chor ein vielseitiges und sehr berührendes Programm dar. Begleitet wurde der Chor von einer 4-köpfigen Band, welche die Gesänge in die perfekte Stimmung tauchten und somit das Bild vervollständigten.
Natürlich durfte „La Taste“ nicht fehlen. Nach kurzer Umbaupause konnten die Jugendlichen zeigen, was sie geprobt hatten. Das von Band und Chor schließlich gemeinsam vorgetragene Lied „Halleluja“ stellte eines von vielen Highlights und den Abschluss eines sehr gelungenen, emotionsgeladenen Abends dar.
„Was für ein toller Jahresauftakt! Sehr gern kann diese Zusammenarbeit zu einer Tradition bei uns werden.“, schwärmt jetzt noch Kinderdorfleiterin Julia Bartkowski.