Musik hilft: Die Bethanien Talentshow
Lampenfieber ist spürbar! Die kleinen und großen Talente haben fleißig geprobt, damit sie am 7. Februar 2025 bei der Bethanien Talentshow im Kinderdorf in Eltville Ihr Können auf der Bühne zeigen können. Zum zweiten Mal findet die Bethanien Talentshow im Kinderdorf statt, wobei die Premiere viele Jahre zurückliegt. Camilo Botero, der in Wiesbaden Musikpädagogik studiert und die musikalische Förderung im Kinderdorf leitet, hat den Musikabend wieder ins Leben gerufen, damit die Kinder ihr Können auf der Bühne zeigen können.
Von musikalischer Früherziehung bis hin zu Beatboxing
„Heute Abend zeigen wir Ihnen ein buntes Programm auf dieser Bühne, viele Talente sind zusammengekommen, um Ihnen ein großartiges Programm präsentieren zu können“, mit diesen Worten begrüßt der Moderator Ilyas das Publikum. Ilyas lebt im Kinderdorf und hat sich bereit erklärt, durch den Abend zu führen. Und das macht Ilyas wirklich großartig, zu jedem „Act“ hat er eine passende Anmoderation für die Zuschauer parat. Für ein abwechslungsreiches Programm sorgen die 25 mitwirkenden Kinder und Jugendlichen. Klavier, Gitarre, Schlagzeug, Keyboard und Bass – aber auch Gesang erwartet das Publikum.Den Auftakt der Talentshow macht eine Wohngruppe. Sie führen eine kleine Comedy vor. Das Theaterstück „das Vorstellungsgespräch“ ist die perfekte Einstimmung. Beim Song „Lampe aus den 70ern“ kommt bereits zu Beginn der Talentshow im Publikum eine ausgelassene Stimmung auf. Von musikalischer Früherziehung, über ein Schlagzeug-Solo bis hin zu Beat-Boxing und einem Rap ist alles dabei! So wurde beispielsweise der „Tanz der Zuckerfee“ von Tschaikowski in der musikalischen Früherziehung zu einer Performance mit roboterhaften Bewegungen einstudiert. So kommt der Spaß auch bei den Kleinen nicht zu kurz. Wie viel Spaß Musik machen kann, gemeinsam zu musizieren, zeigt die „Bethanien Band“. Beim Song „Fly Away“ von Lenny Kravitz ist das Publikum nicht mehr zu halten.
Musik stärkt das Selbstvertrauen
„Die Kinder sollen zeigen können, was sie eingeübt haben“, erzählt Camilo Botero. „Auf einer Bühne aufzutreten ist für die Kinder etwas ganz Großes.“ Camilo Botero studiert Musikpädagogik und leitet die musikalische Förderung im Bethanien Kinderdorf Eltville.
Überraschung mit „Luis & Mathis“
Zum krönenden Abschluss des Abends gibt es eine Überraschung für die Gäste: Die beiden Rheingauer „Luis & Mathis“ tragen zwei musikalische Songs vor. Die beiden haben im Jahr 2023 bei Deutschlands erfolgreichster Talentshow für acht bis 15-Jährige, „The Voice Kids“, teilgenommen. Seitdem treten sie regelmäßig bei verschiedenen Veranstaltungen auf. Beim Sommerfest der Eltviller Gewerbetreibenden, IGE Eltville aktiv, welches letztes Jahr im Schloss Reinhartshausen stattfand, begleiteten „Luis & Mathis“ den Sommerabend auf der Terrasse mit einer Konzerteinlage. Aber damit nicht genug. Ein Hauskonzert mit „Luis & Mathis“ wurde für 2.000 Euro zugunsten des Kinderdorfs versteigert. Die Spende wurde in die musikalische Förderung des Kinderdorfes investiert und für die Anschaffung neuer Instrumente eingesetzt.
Musik stärkt die Gemeinschaft
Es ist fulminanter Abend mit zahlreichen kleinen und großen Talenten, der nicht nur dem Publikum, sondern auch allen Beteiligten riesig Spaß macht. Kinderdorfleiter Thomas Kunz bedankt sich in seiner Rede besonders für die Organisation. Federführend hat Camilo Botero, der die musikalische Förderung im Kinderdorf anbietet, den Abend gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen auf die Beine gestellt. „Eine so schöne Stimmung, mit so vielfältigen Talenten. Übt fleißg weiter und habt viel Spaß“, so Kunz. Abgerundet wurde das Bühnenprogramm von einem anschließenden get together, bei dem natürlich auch eine kleine Stärkung für alle Teilnehmenden und die Zuschauer nicht fehlen durfte. Und so blicken alle gemeinsam auf einen rundherum gelungenen Abend und warten jetzt schon gespannt auf die nächste „Bethanien Talentshow“.
Musik verbindet. Musik macht stark. Musik schafft Zukunftschancen.
So bleibt an diesem Abend auch die Möglichkeit DANKE zu sagen: Zum einen für die Spendensumme des Hauskonzerts mit „Luis & Mathis“, sondern insbesondere auch dem Verein KINDER ZUKUNFT FÖRDERN e.V.. Ohne die jahrelange Unterstützung des Vereins wäre die musikalische Förderung im Bethanien Kinderdorf nicht möglich. KINDER ZUKUNFT FÖRDERN e.V. unterstützt den musikalischen Unterricht für alle Kinder und Jugendlichen, die ein Instrument lernen möchten.
Das musikalische Förderangebot im Bethanien Kinderdorf Eltville reicht von klassischem Musikunterricht in Einzel- oder Gruppenbetreuung, musikalischer Früherziehung bis hin zu musikalischen Entspannungsübungen. Über die Musik als Brücke wird der Kontakt zu jedem einzelnen Kind gesucht, werden Zugänge zu seiner Wirklichkeit gefunden und die individuellen Stärken genutzt, um das Kind in seiner Entwicklung zu begleiten und zu fördern. Die musikalischen Angebote sollen nicht nur Spaß machen, sondern auch das Miteinander stärken.