• Wo Vertrauen wächst
  • 02163 4902-220
  • info@bethanien-kinderdoerfer.de
  • KINDERDÖRFER
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
  • EHEMALIGE
  • KITAS
    • SCHWALMTAL
    • ELTVILLE
    • GEISENHEIM
  • PÄDAGOGISCHE ANGEBOTE
    • SCHWALMTAL
    • BERGISCH GLADBACH
    • ELTVILLE
    • PÄDAGOGISCHER FACHDIENST
    • KINDERDORFBAND LA TASTE
  • SPENDEN
    • KINDERDÖRFER / Spenden/Spende
    • VERMÄCHTNIS
    • FIRMENKOOPERATION
    • FÖRDERVEREIN
  • ÜBER UNS
    • LEITBILD & TRÄGER
    • KINDERDORFFAMILIE
    • ANSPRECHPARTNER
  • AKTUELLES
    • NEWS & TERMINE
    • MEDIA
  • JOBS
Türen öffnen im KiDo - Fastenzeit 2025
Fastenzeit
19. März 2025
BAG Kinderdörfer Jahrestagung 2025
8. April 2025
Published by Christina Bergold at 28. März 2025
Categories
  • Allgemein
  • Kinderdorf Eltville
Tags
  • Band
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf
  • Bethanien Kinder- und Jugenddorf Eltville
  • Bethanien Kinderdorf
  • Eltville
  • Flohmarkt
  • Kinderdorfleiter Thomas Kunz
  • Pop-Up-Store
  • Rheingau
  • Secondhand
  • Thomas Kunz

Secondhand-Pop-Up-Store öffnet am 25. April

Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Gemeinschaft – unter diesem Motto öffnet das Bethanien Kinderdorf in Eltville-Erbach am Freitag, den 25. April 2025 von 14 bis 17 Uhr erstmals einen Secondhand-Pop-Up-Store. Angeboten werden gut erhaltene Kleidung, Bücher und Spielwaren für Kinder und Jugendliche. Die Besonderheit: Alle Artikel werden auf Spendenbasis abgegeben. Besucher wählen ihre Lieblingsstücke aus und geben eine freiwillige Spende. Der gesamte Erlös kommt direkt den Kindern und Jugendlichen des Kinderdorfs zugute. Von den eingenommenen Spenden soll neues Werkzeug für den Bauspielplatz anschafft werden.

Sachspenden weitergeben – Ressourcen sinnvoll nutzen

Das Bethanien Kinderdorf erhält regelmäßig großzügige Sachspenden. Um Platz für Neues zu schaffen und vorhandene Ressourcen nachhaltig zu nutzen, wurde die Idee des Secondhand-Pop-Up-Stores ins Leben gerufen. „Anstatt Kleidung, Bücher oder Spielwaren ungenutzt zu lagern, geben wir diesen Dingen eine zweite Chance – und schaffen gleichzeitig finanzielle Mittel für unsere Kinder und Jugendlichen“, erklärt Kinderdorfleiter Thomas Kunz.

Mit Spenden ein wichtiges Projekt unterstützen

Die Erlöse aus dem Pop-Up-Store haben einen ganz konkreten Zweck: Die Kinder und Jugendlichen wünschen sich neues Werkzeug für ihren Bauspielplatz. Dieser ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern auch ein wertvoller Lernraum. „Beim Bauen mit Holz sammeln die Kinder wertvolle handwerkliche Erfahrungen, schulen ihre Geschicklichkeit und lernen, Verantwortung zu übernehmen. Dafür brauchen wir gutes Werkzeug“, so Johann Banholzer vom Pädagogischen Fachdienst, der den Bauspielplatz im Kinderdorf betreut.

Nachhaltigkeit mit sozialem Mehrwert

Der Pop-Up-Store ist nicht nur eine Gelegenheit für Schnäppchenjäger, sondern auch eine Einladung an die Nachbarschaft, aktiv Teil eines nachhaltigen und sozialen Projekts zu werden. „Jeder Einkauf unterstützt direkt die Kinder im Bethanien Kinderdorf und setzt ein Zeichen für bewussten Konsum und Ressourcenschonung“, betont Kunz.

Gemeinsam für eine gute Sache

Zur Eröffnung am 25. April wird es neben dem nachhaltigen Shopping-Erlebnis auch Getränke und Kuchen geben – ein geselliger Nachmittag für alle, die das Kinderdorf unterstützen möchten.

 

Nachhaltig einkaufen – Gutes tun – Zukunft gestalten. Besuchen Sie den Pop-Up-Store im Bethanien Kinderdorf!

📍 Wo? Bethanien Kinderdorf Eltville-Erbach

📅 Wann? 25. April 2025 | 14–17 Uhr

Share
1
Christina Bergold

Related posts

11. Juni 2025

Elementor #15049


Read more
Sommerfest 2025 Kinderdorf Schwalmtal
4. Juni 2025

Sommerfest 2025 im Kinderdorf Schwalmtal


Read more
21. Mai 2025

Möglichst sichere Orte schaffen


Read more

Es können keine Kommentare abgegeben werden.

© 2018 47Design Werbeagentur
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Spendenkonto
  • Presse
  • Ansprechpartner
X