Auf dem Tag der Arbeitgeber von kölnmetall konnte die stellvertretende Leiterin des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes Bergisch Gladbach, Susanne Krakau, zwei Spenden in der Gesamthöhe von 10.000 Euro entgegennehmen.
Fachkräfte zu finden und zu halten ist ein Thema, das sowohl Industrie als auch der soziale Bereich nur allzu gut kennen. Insofern war der Austausch beim Tag der Arbeitgeber von kölnmetall, dem Arbeitsgeberverband der Metall- und Elektroindustrie Köln, sehr angeregt. Auf dem Gelände der DEUTA Werke in Bergisch Gladbach fand das Branchentreffen statt, bei dem das Bethanien Kinderdorf aus den Händen von Dr. Margarete Haase, Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes eine Spende in Höhe von 5000 Euro entgegennehmen konnte.
Für die DEUTA Werke überreichte Geschäftsführer Thomas Blau ebenfalls 5000 Euro an das Kinderdorf. Das Kinderdorf wird durch die DEUTA Werke schon seit vielen Jahren großzügig unterstützt. Susanne Krakau, die stellvertretende Kinderdorfleiterin, bedankte sich für die insgesamt 10.000 Euro, die sowohl in eine Qualifizierung der MitarbeiterInnen als auch in das Projekt tiergestützte Therapie fließen werden.
Gastrednerin war NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes, die sich des Themas Fachkräftemangel annahm. Sie referierte, was die Landesregierung auf den Weg gebracht hat oder bringen wird, um mehr Fachkräfte für den Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stellen. Sei es die Anwerbung von Arbeitskräften aus dem Ausland oder eine Stärkung der Dualen Studiengänge. Dies gelte für alle Branchen, für die Industrie ebenso wie für den sozialen Bereich.