Apotheker Ok Kwon Park aus Urbach sammelte Spenden für das Bethanien Kinderdorf
Der Urbacher Apotheker Ok Kwon Park unterstützt das Bethanien Kinderdorf in Refrath – ein Engagement, das dank des Kinderdorf Freundeskreises in Bergisch Gladbach zustande gekommen ist
Mit dem ersten Vorsitzenden Rudolf Böhm und dem ehemaligen Geschäftsführer der Bethanien Kinderdörfer, Werner Langfeldt, wohnen gleich zwei Freundeskreis-Aktive in Köln-Porz. Über Rudolf Böhm kam der Kontakt zu Apotheker Ok Kwon Park zustande. Der Inhaber der Urbacher Thomas Apotheke hat einen Teil seiner Einnahmen aus der Ausgabe von FFP2-Masken seit Januar zur Verfügung gestellt. Außerdem hat er ein Spendenhäuschen aufgestellt, das etliche seiner Kunden gefüllt und so zu der Spende von insgesamt 6853 Euro beigetragen haben. Das Engagement Parks geht aber noch weiter: Von seiner Schwester in Korea lässt er Stoffbeutel fertigen, die mit einem von ihm entworfenen Motiv verziert sind. Auch diese verkauft er in der Apotheke zugunsten des Kinderdorfes. „Wir freuen uns und danken Herrn Park herzlich für seine Initiative und sein großherziges Engagement“, so Rudolf Böhm.
Beeindruckendes Engagement für Kinder
„Ein solches Engagement ist absolut beindruckend“, freute sich Kinderdorfleiterin Jutta Menne, als sie Ok Kwon Park und den Freundeskreis Vorsitzenden Rudolf Böhm zu einem Rundgang durch das Kinderdorf empfing. Die Führung durch die Kirche und den Konvent, in dem die Dominikanerinnen von Bethanien leben, die das Kinderdorf 1968 gegründet haben, übernahm Priorin Sr. Hellena. Sie stammt, so wie auch Herr Park, aus Südkorea. In fließendem Koreanisch erläuterte sie dem Gast die Entstehungsgeschichte des Kinderdorfes. Nur beim Wort „Grundsteinlegung“ musste die seit 25 Jahren in Deutschland lebende ausgebildete Kirchenmusikerin passen – der Begriff fiel ihr ad hoc nicht in ihrer Muttersprache ein. Grund genug für Beide, zu schmunzeln. Und sie entdeckten auch noch eine weitere Gemeinsamkeit: die Liebe zur Musik. Herr Park spielt Flöte, Sr. Hellena Klavier und Orgel. Sie bietet für die Kinder im Kinderdorf musikalische Früherziehung und Klavierunterricht an. „Ich würde gerne Kinder unterstützen, die Freude am Musizieren haben“, versprach Apotheker Park, das Kinderdorf über den Freundeskreis auch weiter zu unterstützen.
Der Freundeskreis des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes
Der Freundeskreis des Bethanien Kinder- und Jugenddorfes in Bergisch Gladbach Refrath ist seit 7 Jahren aktiv und hat schon vieles möglich gemacht. Etwa Ranzen für den Schulstart besorgt, Therapien zur Verarbeitung traumatischer Erfahrungen unterstützt, ebenso Zuschüsse zu Ferienfahrten gewährt oder heilpädagogische und psychomotorische Förderung bezuschusst. Auch sein großes Netzwerk nutzt der Freundeskreis immer wieder zugunsten des Kinderdorfes, sei es bei der Vermittlung von Lehrstellen, Wohnraum oder Spendern. Besonders freut es den ersten Vorsitzenden des Freundeskreises, Rudolf Böhm, dass sein Verein eine Eigentumswohnung mitten in Refrath kaufen konnte, in der Jugendliche, die aus dem Kinderdorf ausziehen, eine erste eigene Bleibe finden können.